Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – Material und Medien

„Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ ist nicht bloß ein Schlagwort. Sie wird unterstützt durch zahlreiche Audioformate, Videos und andere Veröffentlichungen. Auf diesen Seiten gibt es eine Übersicht allen Materials und aller Medien.

Büro mit Computern und Infomaterial
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/videst/123rf

Inhaltsverzeichnis

Podcasts

Runde Ecken & Krumme Linien

Die Audioführung zur Blumenschau 2025

Mit diesen Audioführungen soll ein Format zur Entspannung und Fokussierung ausprobiert werden. Es geht um die bewusste Verknüpfung von gehörten Inhalten zu den optisch wahrgenommenen Eindrücken in der Blumenschau.
Die Veranstaltung für Schulen wird vom Amt für Bildung und dem Egacampus durchgeführt und beinhaltet auch eine Reflexion der eigenen Wünsche, der Umgang mit anderen Meinungen und den vielen Chancen des Anders sein.

Medien:

Kinderführung
Erwachsenenführung

Partner/Kooperation:

Egapark Erfurt
Grundschule am Steigerwald

Kosten:

Die Blumenschau ist im Egapark-Eintritt enthalten.
Staatliche Schulen können einen Antrag beim Amt für Bildung, Abteilung Schulorganisation stellen.
 

Zielgruppe:

  • Kinder bis 12 Jahre (Kinderführung)
  • Jugendliche und Erwachsene (Erwachsenenführung)

Laufzeit:

Die Blumenschau findet vom 01.05. bis 09.06.2025 statt.
Die Audiodateien sind darüber hinaus verfügbar.

Glücksgeschichten für Kinder

Glück hat viele Facetten

Was braucht man, um glücklich zu sein?

Dies ist eine schwere Frage und jeder von uns hat darauf eine andere Antwort. Glück kann man nicht kaufen. Es ist ein Gefühl und jeder von uns fühlt anders.

Glück kommt manchmal überraschend. Es macht uns oft glücklich, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die wir lieben oder die uns wichtig sind. Glück kann man finden. Es macht uns glücklich, wenn wir uns nicht verstellen müssen, sondern geliebt und geschätzt werden, wie wir sind. Mit all unseren Stärken, aber auch Schwächen oder Problemen. Glück kann man lernen. Oder zumindest Wege finden, wie man optimistischer durchs Leben geht.

Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, jeden Tag unseres Lebens glücklich zu sein. Jeder Mensch hat Phasen, in denen es einem nicht gut geht. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auch diese Phasen sind wichtig und sie gehören zu unserem Leben. Aber wenn wir wissen, was uns in diesen Situationen stärkt, wer oder was uns hilft auch schwere Zeiten zu überstehen, dann kann auch das glücklich machen.

Diese zehn Geschichten der Glücksblätter basieren auf Forschungsergebnissen aus der Positiven Psychologie. Der Wirtschaftswissenschaftler Richard Layard hat sie formuliert und er gründete die soziale Bewegung „Action for Happiness“.

Seine wissenschaftliche Theorie wurde für diese Kindergeschichten etwas abgewandelt und angepasst.

Jeder Schlüsselbegriff bzw. jedes Glücksblatt, steht für eine Grundeinstellung, die zusammengenommen die Voraussetzungen für ein glückliches Leben bilden können.

Sie können die Broschüre mit den Geschichten herunterladen. Oder die Audiodateien der einzelnen Geschichten hören.

Partner/Kooperation

Egapark Erfurt
Grundschule am Steigerwald
Radio Frei

Medien:

  • 10 Audiodateien zu den jeweiligen Glücksgeschichten
  • Broschüre mit allen Glücksgeschichten als Download
  • Plakat mit QR Codes zum Download – müssen wir vermutlich neu machen, weil sich der QR Code geändert hat

Kosten:

Keine

Zielgruppe:

Kinder bis 12 Jahre

Laufzeit:

Keine

Deckblatt „Die Geschichten der Glücksblätter“.

Begleitheft – Die Geschichten der Glücksblätter

Dateigröße: 6.7 MB | Dateityp: pdf | Dokument nicht barrierefrei

Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Amt für Bildung

Eine Sammlung von Glücksgeschichten von Kindern für Kinder.

Good Soul to go

Podcasts für Jugendliche zur seelischen Gesundheit

Für die Zielgruppe Jugendliche wurden drei Podcasts geschrieben und eingesprochen, um in kurzen Formaten zu drei Schwerpunktthemen der seelischen Gesundheit zu informieren.

Die Podcasts sind:

#1 Hier! Jetzt! Du! – Achtsamkeit und wie man sie lernen kann

Gerade wenn es um das Thema Stress und Stressbewältigung geht, dann hört oder liest man das Wort Achtsamkeit sehr oft. Das Wort schreckt durchaus zunächst ab. Es ist sperrig und man kann es auch nur schwer beschreiben. Dieser Podcast erklärt die Idee hinter dem Wort und stellt dar, warum es wichtig ist, nicht immer nur vorauszuplanen, sondern auch den aktuellen Moment zu genießen.

#2 Simply the best!? – Muss wirklich immer alles perfekt sein?

Immer perfekt sein. Immer 100 % geben. Das braucht man, um erfolgreich und glücklich zu sein. Diese Einschätzung ist weit verbreitet, dennoch kann das Streben nach der eigenen Fehlerlosigkeit auch krankmachen und für die eigene Entwicklung hinderlich sein.

Ist es wirklich hilfreich, niemals Fehler zu machen und immer alle Aufgaben perfekt zu erledigen?

Dieser Podcast gibt einen Einblick in das Thema und stellt dar, welche Folgen ein zu perfektes Leben haben kann. Du kannst auch herausfinden, wie man das Streben nach Perfektionismus für sich nutzen kann.

#3 I’m so lonely – Einsam und allein.

Was kann man tun, wenn man sich einsam fühlt? Also etwas vermisst.

Was ist der Unterschied zum Allein sein?

Und kann Einsamkeit auch krankmachen?

Darum geht es in diesem Podcast.

Partner/Kooperation:

Andi Schulze und Team

Medien:

Drei Podcasts (Achtsamkeit, Einsamkeit, Perfektionismus)

Heft zur Podcastreihe

Plakat mit QR Codes zum Download – müssen wir vermutlich neu machen, weil sich der QR Code geändert hat

Kosten:

Keine

Zielgruppe:

Jugendliche ab 14 Jahre

Laufzeit:

Keine

Cover: Ein Begleitheft zum Podcast: Good Soul to Go.

Good Soul to Go – Begleitheft

Dateigröße: 7.2 MB | Dateityp: pdf | Dokument nicht barrierefrei

Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt

Ein Begleitheft zum Podcast: Good Soul to Go.

Ansprechpartnerin

Frau Lieder
Sachgebietsleiterin Schulorganisation
workTel. +49 361 655-4063+49 361 655-4063
work
Schottenstraße 22
99084 Erfurt

Weitere Informationen

Stadtbahn Linien 1 und 5, Haltestelle Augustinerkloster