Amtsblatt Nr. 7 vom 05.04.2025
Entenrennen 2025: Mehr Enten, mehr Spaß, mehr Spannung
Obwohl Prävention seit je her eng mit Kriminalitätsbekämpfung verbunden ist, hat diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe Anfang der 90er Jahre eine besondere Förderung erfahren. Hierzu hat wesentlich die Erkenntnis beigetragen, dass mit der Koordinierung vielfältiger Einzelmaßnahmen unterschiedlichste Synergieeffekte erzielt werden können.
So wurde in der Landeshauptstadt Erfurt im Jahr 1995 der Kriminalpräventive Rat gegründet. Unter Vorsitz des Oberbürgermeisters konnten die Aktivitäten maßgebender gesellschaftlicher Einrichtungen und Institutionen gebündelt und vernetzt werden. Eine Vielzahl von innovativen Projekten, Ausstellungen und Veröffentlichungen wurden auf den Weg gebracht.
Mit einer Ausstellung über erfolgreich abgeschlossene Projekte konnte im Jahr 2005 das 10-jährige Bestehen überregional gewürdigt werden.
Gemeinsam mit der Landespolizeiinspektion Erfurt, der Bundespolizeiinspektion Erfurt und der Staatsanwaltschaft Erfurt werden aktuelle Themen erörtert und Präventionsstrategien entwickelt, um der Kriminalität in Erfurt vorzubeugen.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Die drei neusten Meldungen und Medien der Kategorie Prävention, Sicherheit und Ordnung
Entenrennen 2025: Mehr Enten, mehr Spaß, mehr Spannung
Am Montag, dem 31. März 2025, findet um 14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung des Kriminalpräventiven Rates (KPR) im Seniorenklub Altstadt, Weitergasse 25, statt. …
Großer Auftritt für kleine Schätze im Stadtmuseum Erfurt