Modellvorhaben Südost

Im derzeit größten Stadtentwicklungsprojekt Erfurts gestaltet die Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Südosten. Bis 2026 sollen viele Baumaßnahmen den Stadtteil lebenswerter machen: Soziale Einrichtungen, Sport- und Freizeitflächen, Grünflächen, Straßen und Wege werden zukunftsfähig umgebaut.

Stadtplan

Entdecken Sie auf der interaktiven Karte, welche Orte des Südostens das Potenzial haben, gestaltet zu werden und wo Planungen vorliegen.

Eingebundene Planungen von Schley+Partner Weimar, Freiraumatelier Weimar und Worschech Architekten Erfurt.

Meilensteine

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

Hintergründe und Ziele

Ermöglicht wird das Projekt durch Fördermittel von Bund, Land und Stadt. Im Programm „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ wurden 50 Millionen Euro bis 2026 für Erfurt bereitgestellt. Erfurt ist eine von sieben deutschen Städten, in denen umfangreiche Maßnahmen der Quartiersentwicklung gefördert werden. Mit den Modellvorhaben sollen beispielhaft Modernisierungs- und Anpassungsstrategien für den klimagerechten Umbau, Infrastruktur für neue Mobilitätsformen, für Nachverdichtung und Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe und den sozialen Zusammenhalt entwickelt werden.

Was sind die Ziele des Förderprojekts?

Gibt es Bürgerbeteiligung?

Was ist modellhaft?

Pressemeldungen