Kunst und Kultur
Themen und Neuigkeiten
Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen zahllose kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland – das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietés. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz.
Die aufgeführten Kultureinrichtungen und Kulturvereine sollen Sie anregen in Kunst und Kunsthandwerk aktiv zu werden.
Weiterführende Rubriken
Aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Zeitraum der nächsten 15 Tage
Erfurter Altstadtfrühling
„Hereinspaziert zum Erfurter Altstadtfrühling“ heißt es wieder vom 5. bis zum 21. April 2025 auf dem Erfurter Domplatz.
Geschichten für Kleine
Erlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Telefonische Sprechstunde für Onlinedienste
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann rufen Sie in dem angegebenen Zeitraum gerne an …
Prag als Zentrum mittelalterlicher jüdischer Ansiedlung in Böhmen
Vortrag von Eva Doležalová, Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Prag, am Dienstag, dem 1. …
Mittwoch um zehn
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Kostenlose Kunstpause in der Kunsthalle Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Kostenlose Kunstpause im Angermuseum Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Geschichte inklusiv: Inklusiver Stadtrundgang auf den Spuren der jüdischen Familien Cars und Cohn
Treffpunkt: Fischmarkt vor der Kunsthalle
Persönliche Sprechstunde für Onlinedienste
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann kommen Sie gern ohne Anmeldung mit Ihrem …
Verlängerung: Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt
Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ mit einer Auswahl bedeutender Werke ab dem 6. März bis zum 20. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Das vergessene Parlament. 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. …
Nacht der Bibliotheken – Laut & leise durch zwei Bibliotheken
Am 4. April 2025 lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu einer unvergesslichen „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „Laut & leise durch zwei …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Konzert: Alex Stolze mit Ben Osborn – Raash ve Ruach רעש ורוח
Eine hypnotisierende Klangwelt verbindet die Kontraste von zeitgenössischer Klassik und clubtauglichen Electro-Beats. Tanzbare Musik für Körper und Seele, …
Thüringer Bachwochen
Die Thüringer Bachwochen 2025 stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Ende und Anfang aller Musik“ und finden vom 11. April bis 4. …
Philharmonische Kammerkonzerte | Philharmonische Solisten
Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal ist eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
„Kleine Synagoge und jüdische Kultur“ - Öffentliche Führung durch die Kleine Synagoge
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
Erfurter Töpfermarkt
Töpferbetriebe aus Thüringen und ganz Deutschland bieten zum Töpfermarkt ihre Waren an.
Führung: Die mittelalterliche Mikwe. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Karin Sczech
Die Erfurter Mikwe ist ein mittelalterliches jüdisches Ritualbad mit einzigartiger Bauform und Teil des UNESCO-Welterbes. Werfen Sie einen Blick in den Innenraum.
Führung: Das steinerne Haus. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Maria Stürzebecher
Das „Steinerne Haus“ ist ein spätmittelalterlicher Profanbau, der seit dem 13. Jahrhundert jüdische Besitzer hatte. Werfen Sie einen Blick ins Innere, …
Führung: Die mittelalterliche Mikwe. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Maria Stürzebecher
Die Erfurter Mikwe ist ein mittelalterliches jüdisches Ritualbad mit einzigartiger Bauform und Teil des UNESCO-Welterbes. Werfen Sie einen Blick in den Innenraum.
Führung: Das steinerne Haus. UNESCO-Welterbe entdecken mit Dr. Karin Sczech
Das „Steinerne Haus“ ist ein spätmittelalterlicher Profanbau, der seit dem 13. Jahrhundert jüdische Besitzer hatte. Werfen Sie einen Blick ins Innere, …
Leseclub der Kinder- und Jugendbibliothek
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“
Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. …
Kinderführung „Tiere ferner Kontinente“
Was frisst eigentlich ein Schabrackentapir? Welche Farbe hat die Zunge einer Giraffe? Und wo gibt es noch Zwergflusspferde? Auf der schwankenden Arche Noah im Keller des …
Führungen in der Ausstellung: „Zwischen Realität und Romantik. Menschenbilder von Horst Wagner in Malerei und Grafik“
Zur Ausstellung „Zwischen Realität und Romantik. Menschenbilder von Horst Wagner in Malerei und Grafik“ bieten die Kuratoren kostenfrei öffentliche Führungen an. …
Eine Stunde T. Lux – Ausstellungsrundgang
Vom 16. März bis 9. Juni 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“. …
Offene Druckwerkstatt: „Schauen und selbst drucken“ mit Hans-Otto Mempel
In seiner mobilen Druckerei bietet Hans-Otto Mempel die Möglichkeit, Druckerzeugnisse eigenhändig herzustellen. Es können Lesezeichen, …
Workshop „Rund ums Papier“ mit Helene Dagmar Sommer
Lust auf kreatives Arbeiten? In diesem Workshop entstehen individuelle Werke aus handgeschöpften Papier.
Kamishibai Erzähltheater
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt …
all eyes on Nerly – Kuratorenführungen
Im Fokus von „all eyes on“ stehen mit Nerlys frischen Ölstudien in der verlängerten Ausstellung seine brillante Ölstudienmalerei, …
Artist Talk mit Harry Hachmeister – präsentiert von Kunstforum International
Am Donnerstag, dem 3. April 2025 findet um 18:00 Uhr ein Artist Talk mit Künstler Harry Hachmeister in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei. …
Szenische Lesung: Miriams Tagebuch - Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner
Was bedeutete die Verfolgung im Nationalsozialismus für jüdische Jugendliche? Schauspielerinnen des Theaters die Schotte, so alt wie Marion Feiner damals, …
Gabriel Wolff – Verlorene Sprache. Wie meine Muttersprache sich mir seit dem 7. Oktober 2023 als Werkzeug des Denkens entzieht
Vom 23. März bis 27. April 2025 zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Gabriel Wolff – Verlorene Sprache. Wie meine Muttersprache sich mir seit dem 7. …
„Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und …
Bunte Unterwasserwelt | Nacht der Bibliotheken 2025
Spannender Vortrag zur Reise in die Gewässer der Antarktis
Wilde Pflanzen essen mit Survival Siglinde | Nacht der Bibliotheken 2025
Informationen und Kostprobe zu essbaren Wildpflanzen
Kritzelroboter selbst gebaut | Nacht der Bibliotheken 2025
Bastel deinen eigenen Roboter! Nur so lange der Vorrat reicht.
10-Minuten-Portrait-Lotterie | Nacht der Bibliotheken 2025
Ziehen Sie ein Los und lassen Sie sich von einem Mini-Kunstwerk überraschen!
Nachtgeschichten zum Träumen | Nacht der Bibliotheken 2025
Findet dreimal statt: 20:15 Uhr | 20:45 Uhr | 21:15 Uhr
Bestimmer sein: Wie Elvis die Demokratie erfand | Nacht der Bibliotheken 2025
Mitbestimmen kann jeder!
Mein Lieblingsbuch und ich | Nacht der Bibliotheken 2025
Fotoaktion mit Sofortbildkamera in der Bibliothek
Gespensterparty | Nacht der Bibliotheken 2025
Ein Kamishibai-Theaterstück erzählt von Gespenster, Geheimnissen und einer Party!
Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik
Vom 16. März bis 9. Juni 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“. …
Öffentliche Führung mit Kunsthistorikerin Mandy Strecker
Zu ausgewählten Terminen finden öffentliche Führungen mit Kunsthistorikerin Mandy Strecker durch die Ausstellung „The Cute Escape. …
Daniela Bromberg – Malerei und Zeichnungen
Die Sonderausstellung wird vom 12. März bis 10. April 2025 im Rahmen der „33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen“ gezeigt. …
Ferienworkshop „Tiere in Aquarell“
In dem Zeichenworkshop fertigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Studien von verschiedenen Tierarten an, die sie im Naturkundemuseum erkundet haben. …
The Cute Escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit
Vom 9. März bis 18. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „The Cute Escape. Empathie, Empowerment, Empfindsamkeit“. Die Eröffnung findet am 8. …
Osterferien-Workshop „Auf hoher See – Schiffe malen, nähen, gestalten“
Während der Osterferien, findet für Kinder (ab 3. Klasse) vom 7. bis 9. April, jeweils 10 bis 14 Uhr, der Workshop „Auf hoher See – Schiffe malen, nähen, …
Ferienworkshop „Lebensraum Phantasie“
Die Workshopteilnehmenden gehen im Naturkundemuseum auf Entdeckungstour und lernen verschiedene Tierarten kennen, die vom Aussterben bedroht oder inzwischen sehr selten …
Osterferien-Workshop „Sorbische Ostereier: Einblicke in die Bossiertechnik“
Alexandra Simon gibt Einblicke in die Bossiertechnik und gestaltet mit Kindern und Erwachsenen traditionelle sorbische Ostereier.
Osterferien: „Spielzeuglabor“
Während der Osterferien, findet vom 8. bis 11. April, jeweils 11 bis 15 Uhr, für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene ab 8 Jahren das „Spielzeuglabor“ in der …
Vortragsreihe „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“
Begleitend zur Ausstellung „Immer diese Sehnsucht. T. Lux Feininger – Moderne Romantik“ findet im Angermuseum eine Vortragsreihe statt. …
Erläuterungen zu künstlerischen Handdrucktechniken mit Karsten Kunert
Kostenfreie Vorstellung und Vorführung verschiedener Drucktechniken und Materialien im Druckereimuseum des Benary-Speichers.
Roland Ossmann. Aquavisionen
Vom 20. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Roland Ossmann. Aquavisionen“. Die Eröffnung ist für den 19. …
„Zwischen Realität und Romantik. Menschenbilder von Horst Wagner in Malerei und Grafik“
Vom 17. Mai 2024 bis 27. Juni 2025 zeigt das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher die Ausstellung „Zwischen Realität und Romantik. …
Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Meldungen
Kunst auf dem Willy-Brandt-Platz
Ab Freitag, dem 4. April, wird eine Litfaßsäule auf dem Erfurter Willy-Brandt-Platz zu einem Kunstwerk. Bis Anfang Mai wird auf der ganzen Säule das Werk „Abandoned …
Kulinarische Entdeckungsreise in der Bibliothek Domplatz
Eine kulinarische Erlebnisreise in Erfurts Partnerstadt Haifa können Teilnehmende am Donnerstag, dem 10. April 2025, in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt …
Malen unter freiem Himmel – Führungen zur Ölstudienmalerei in der Nerly-Ausstellung
In der Führungsreihe „All eyes on Nerly“ werden sich speziell drei Führungen mit der im 19. Jahrhundert aufkommenden Technik der Ölstudienmalerei unter freiem …
Neugestaltung des Bolzplatzes an der Singerstraße: Ideen werden am 4. April vorgestellt und ausprobiert
432 Personen haben Anfang des Jahres an einer Online-Umfrage zur Neugestaltung des alten Bolzplatzes an der Singerstraße auf dem Herrenberg teilgenommen. …
Gold statt Braun – Ausstellung im erfurtkultur-Laden
Am 8. Mai 2025 findet bereits zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. …
Medien
Stadt- und Regionalbibliothek – Veranstaltungskalender
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und Interessen. …
Amtsblatt Nr. 6 vom 26.03.2025
Mauerkronenbrücke gewinnt Deutschen Brückenbaupreis 2025
Glossar zur Ausstellung „The Cute Escape“
Affekt, Eskapismus, Girl Culture – das Glossar zur Sonderausstellung „The Cute Escape“ widmet sich verschiedenen Begriffen, …
Amtsblatt Nr. 5 vom 08.03.2025
Großer Auftritt für kleine Schätze im Stadtmuseum Erfurt
Rathaussturm am 1. März 2025 in Erfurt
Oberbürgermeister Andreas Horn war bemüht, den Rathausschlüssel gegen das närrische Volk zu verteidigen – vergebens. Die „Niederlage“ steckt der OB sportlich …