Repression

Die Attraktivität der Landeshauptstadt Erfurt und die Aufenthaltsqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und Besucher wird nicht zuletzt am städtischen Erscheinungsbild gemessen.

Im gesamten Stadtgebiet kommt es leider regelmäßig zu Schmierereien an Gebäuden, Begrenzungsmauern, Medienkästen und Straßenlaternen.  Ein Ärgernis was mit nicht unerheblichen Kosten für den Eigentümer verbunden ist, aber auch für die Betrachter der Verschandlung. Häufig gehen diese Schmierereien auch mit Beleidigungen oder Hassparolen einher.

In jedem Fall sollten die Eigentümer umgehend reagieren. Die Sachbeschädigung bei der Landespolizeiinspektion Erfurt anzeigen und möglichst schnell die Wand wieder bereinigen. Ist die Wand einmal beschmiert, kommen nicht selten weitere Kritzeleien dazu.

Krimalpräventiver Rat koordiniert Netzwerk

Diesen Schmierereien kann man nur gemeinsam begegnen. Der Kriminalpräventive Rat hat diesbezüglich im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft verschiedene Institutionen und Unternehmen eingebunden.

Neben den verschiedenen zuständigen Fachbereichen innerhalb der Stadtverwaltung Erfurt, gibt es auch außerhalb der Stadtverwaltung Erfurt wichtige Partner. Genannt sei hier die DB InfraGO zur Beseitigung von Schmierereien an Wänden und der Gestaltung von Wänden genauso wie die Kooperation mit der Landespolizeiinspektion Erfurt und der Bundespolizeiinspektion Erfurt bezüglich von Anzeigen von Schmierereien.

Die Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen zur Beseitigung von illegalen Graffiti an baulichen Anlagen bietet die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung von privaten Eigentümern.

Repressions-Projekte