MOP691 "Ulan-Bator-Straße/Erlgarten/Baumschulenweg"
Bebauungsplan mit Veränderungssperre
Status: Die Planung befindet sich in Aufstellung.
Mit dem Bebauungsplan werden folgende Planziele angestrebt:
- Geordnete städtebauliche Entwicklung
- Flächensparende Nachnutzung einer Brachfläche im Siedlungszusammenhang
- Entwicklung eines qualitätvollen und nachhaltigen Beitrags zur Baukultur durch Herstellung einer städtebaulichen Synthese zwischen Großwohnsiedlung und den angrenzenden dörflichen Strukturen
- Schaffung großzügiger wohnungsnaher Frei- und Grünräume
- Sicherung notwendiger Flächen für den ruhenden Verkehr unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Umfeld
Diese Planung befindet sich noch in Aufstellung, so dass hier keine weiteren Informationen zur Verfügung gestellt werden können.

Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes MOP691 "Ulan-Bator-Straße/Erlgarten/Baumschulenweg" – VS031
Status:
Die Veränderungssperre VS031 ist seit 01.02.2025 rechtsverbindlich.
Downloads zur Veränderungssperre VS031
Wichtiger Nutzungshinweis!
Die hier bereitgestellten Unterlagen dienen lediglich Ihrer Vorinformation.
Rechtsverbindlich sind nur die Originalpläne, die im Bauinformationsbüro zu jedermanns Einsicht bereitgehalten werden. Dort können Sie Bebauungspläne gegen eine Gebühr beziehen.
Lassen Sie sich zum Verständnis des Bebauungsplanes fachkundig von unseren Mitarbeitern beraten.
Aus technischen Gründen können die im Internet bereitgestellten Unterlagen teilweise unvollständig bzw. nur eingeschränkt lesbar sein. Eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Unterlagen kann nicht übernommen werden.
Bei größeren Dateien kann es zu Problemen beim Öffnen kommen. In diesem Fall empfehlen wir, die Datei extern zu speichern und von dort zu öffnen.