Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt
Der Naturschutzbeirat, dessen Berufungsperiode 4 Jahre beträgt, ist u. a. in die Landschaftsplanung, die Ausweisung von Schutzgebieten sowie in alle wichtigen Planvorhaben mit Naturschutzbezug einzubeziehen und kann eigenständige – ggf. auch gegenteilige – Vorstellungen zu diesen Plänen und Vorhaben äußern.
Derzeit (2021) gehören dem Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt insgesamt 15 ordentliche und stellvertretende Mitglieder an. Sie wurden von den anerkannten Naturschutzvereinigungen vorgeschlagen. Darüber hinaus repräsentieren Vertreter der Landwirtschaft sowie aus den Bereichen Forst, Gartenbau und Fischerei die Landnutzer. Weitere Mitglieder kommen aus den Reihen biologischer Fachverbände.
Beiratsmitglieder
Herr Borrmann, Vorsitzender und Beauftragter für Gewässerschutz
Herr Stumm, stellvertretender Vorsitzender
Herr Krumbein, Schriftführer
Herr Frick, Beauftragter für Vogelschutz
Frau Karst, Beauftragte für Fledermausschutz
Herr Dr. Karwoth, Beauftragter für Landschaftspflege und Feldhamsterschutz
Herr Kessler, Beauftragter für Baumschutz
Herr Sauerbrey
Herr Söllner
Herr Dr. Krech
Herr Raesfeld
Stellvertretende Beiratsmitglieder
Herr Fiedler
Herr Reichelt
Frau Rose
Herr Girwert
Herr Hampel
Herr Kohlermann
Herr Steinecke
Gesetzliche Grundlagen
Die Bildung des Naturschutzbeirates ist gemäß dem Thüringer Naturschutzgesetz (ThürNatG) vorgeschrieben. Hier heißt es unter § 26:
Naturschutzbeiräte
(1) Zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung und Unterstützung bei allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege sind bei den Naturschutzbehörden ehrenamtlich tätige Beiräte für Naturschutz aus unabhängigen und sachverständigen Personen zu bilden…
Zielstellung
Die Beiräte dienen der wissenschaftlichen und fachlichen Beratung und Unterstützung der Naturschutzbehörde. Die Beiräte sind bei allen Schutzgebietsausweisungen, der Landschaftsplanung und allen Planungen, bei der die untere Naturschutzbehörde beteiligt wird, zu unterrichten. Die Mitglieder, deren Berufung mindestens zur Hälfte aus dem Kreis der anerkannten Naturschutzverbände erfolgt, sind umfassend über alle wesentlichen Verwaltungsvorgänge der Behörde zeitnah zu unterrichten. Sie haben ein Akteneinsichtsrecht und sollen die Naturschutzbehörde fachlich beraten.
Folgende Beratungstermine wurden für das Jahr 2025 abgestimmt:
- 20.01.2025
- 10.03.2025
- 28.04.2025
- 16.06.2025
- 11.08.2025 als Exkursion (nicht öffentlich, gemeinsam mit Beauftragten für Naturschutz)
- 29.09.2025
- 03.11.2025
- 08.12.2025 (nicht öffentlich, gemeinsam mit Beauftragten für Naturschutz)
Die Beiratssitzungen, welche aus einem öffentlichen und einem nichtöffentlichen Teil bestehen, finden in der Regel 17:00 Uhr in der Stauffenbergallee 18, Raum 302 bzw. als Videokonferenz statt.
Für die Teilnahme an der öffentlichen Sitzung ist eine Voranmeldung per E-Mail über umweltamt@erfurt.de bzw. telefonisch unter 0361 655-2553 bis zum jeweiligen Freitag vor der Sitzung,13:00 Uhr, erforderlich.