Öffentliches Erfurter Zukunftsforum 2024

Zum zweiten „Erfurter Zukunftsforum zur Seelischen Gesundheit“ fanden sich Fachkräfte und Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen zur Fachtagung zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen im Egapark ein.

Ein kombiniertes Logo aus dem Signum der Landeshauptstadt Erfurt und dem einer Veranstaltung des Gesundheitsamtes.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Inhalte und Workshops

Raum mit Publikum und Vortragenden
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Inhalt

Der stetige Anstieg von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen bringt das Hilfesystem schon seit einigen Jahren an seine Grenzen. Freie Therapieplätze gibt es nur noch wenige und die Herausforderungen in den Kitas und Schulen steigen.

Das Zukunftsforum für seelische Gesundheit findet alle zwei Jahre statt, um die Vernetzung bestehender Hilfeangebote voranzubringen und Bedarfslagen von Kindern und Jugendlichen transparent zu machen. „Der Austausch der Fachkräfte steht hier im Vordergrund. Wir wollen durch eine gezielte Kommunikation der verschiedenen Hilfesysteme erreichen, dass Kinder Unterstützung bekommen, bis ein Therapieplatz frei wird. Die Prävention seelischer Krisen spielt hierbei auch eine große Rolle“, sagt Oberbürgermeister Andreas Horn. Auch er nahm an einem der Workshops teil und kam so mit den Akteuren aus den Bereichen Kita, Schule und Verwaltung sowie Fachkräften aus der freien Kinder- und Jugendarbeit ins Gespräch.

In sieben Workshops konnten sich die Teilnehmenden mit der Thematik auseinandersetzen und Impulse für die eigene Praxis mitnehmen. Neben der Vernetzung standen somit auch praktische Beispiele für präventive Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen zur Verfügung. Bewährte Lebenskompetenzprogramme wie IPSY (Information + Psychosoziale Kompetenz = Schutz) der Universität Jena und „Verrückt? Na und!“ vom Verein Irrsinnig Menschlich e. V. stellten sich vor und die Teilnehmenden konnten mit Krankenkassen ins Gespräch kommen, um sich über Projektfinanzierungen beraten zu lassen.

Ablauf

Uhrzeit Detail
Ablauf Erfurter Zukunftsforum 2024
ab 8:30 Uhr Einlass und Anmeldung
9:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
Input-Vortrag
10:15 Uhr 1. Workshop-Phase
11:45 Uhr Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
13:00 Uhr 2. Workshop-Phase
14:45 Uhr Rück- und Ausblick
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Workshops

Seelisch fit in Kita und Schule, Teil 1

Seelisch fit in Kita und Schule, Teil 2

Gesund im Stress – Möglichkeiten zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung

„Good Soul to go“ und „Glück“

Meditatives Malen

Die Bedeutung von Bewegung und Sinneswahrnehmung für den Lernprozess

Ideenwerkstatt

Impressionen

Hier finden Sie Eindrücke in Form von Bildern.

zurück Bild 1 / 10
  • Raum mit Publikum und Vortragenden

    Zukunftsforum 2024

    © Stadtverwaltung Erfurt
  • Menschen schreiben auf Plakate

    Zukunftsforum 2024

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 10