25-1101 (Modularer) Führungskräftelehrgang #FühLehr 2025 – Fortbildungsprogramm
Neben fachlichem Input bietet der FühLehr insbesondere Raum für persönliche Weiterentwicklung und Vernetzung.
Mit unseren Angeboten in dieser Rubrik möchten wir Sie, als unsere Führungskräfte, in Ihrer Führungsrolle unterstützen sowie Ihnen die Möglichkeit geben, sich in Ihrem Führungsverhalten und -verständnis weiterzuentwickeln.
Bei Fragen zu Veranstaltungsinhalten und -terminen können Sie sich gern an den Bereich Fortbildung des Personal- und Organisationsamtes wenden.
In der Rubrik „Führungskompetenzen erwerben“ steht die praxisorientierte Vermittlung von Grundkenntnissen und Fähigkeiten von neuen Führungskräften im Fokus. Es geht darum, sich gänzlich mit der Führungsrolle zu identifizieren, Verantwortung für Führungshandeln zu übernehmen, sinnstiftend und transparent zu kommunizieren und einen ehrlichen, kritischen Meinungsaustausch zu fördern, um Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Neben fachlichem Input bietet der FühLehr insbesondere Raum für persönliche Weiterentwicklung und Vernetzung.
Was bedeutet Personalführung? Welche Erwartungen an Führung haben die Kollegen, Vorgesetzten und Teammitglieder? Welche Führungsstile und -instrumente eignen sich in …
Sie werden befähigt Gespräche und Teambesprechungen als Kommunikationsmittel zu nutzen, um diese im Sinne einer ergebnisorientierten Führung effektiv einzusetzen, …
In verschiedenen Kurzvorträgen erfahren Sie in diesem Modul zu unterschiedlichsten Themen welche allgemeinen Regeln Sie als Führungskraft in der Stadtverwaltung Erfurt …
Personalentwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Moduls ist es, die wesentlichen Instrumente der Personalentwicklung und deren Zusammenhänge zu erkennen.
Im gemeinsamen Austausch werden in diesem praxisbezogenen Modul anhand Ihrer Praxisbeispiele Lösungswege erarbeitet.
Eine Stelle als Führungskraft ist ausgeschrieben und Sie sind sich nicht sicher, ob Sie sich bewerben sollen? Was bedeutet es, …
Besonders in herausfordernden Zeiten müssen Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren, Prioritäten setzen und die Chancengleichheit untereinander wahren. Sicher stehen Sie dabei auch oft zwischen Ihren Zielen und den Erwartungen Ihrer Mitarbeitenden.
In unseren Veranstaltungen in diesem Bereich reflektieren Sie in Vorbereitung auf diese Situationen u. a. Ihre eigene Führungsrolle, stärken Ihre Positionierung und verbessern Ihre Kommunikationsstrategien.
Was verstehen wir unter moderner, erfolgreicher und wirkungsvoller Führungskommunikation? Woran können wir den Erfolg messen? Warum ist Führungskommunikation im …
Wie gestalte ich Kommunikation als Führungskraft? Wie schaffe ich eine wertschätzende, aber auch effektive Besprechungskultur?
Orts- und zeitunabhängiges Arbeiten bringt neben zahlreichen Vorteilen auch einige Herausforderungen mit sich. Um flexibles Arbeiten zum Erfolg werden zu lassen, …
Im Kontext professioneller Führungskommunikation nimmt eine offene Feedbackkultur eine immer wichtigere Rolle ein.
Krankheitsbedingte Ausfälle bringen Teams aus dem Gleichgewicht – Routinen geraten durcheinander, Arbeitslasten steigen und über die Ursachen wird selten …
Wie schaffen Sie es, mit Ihren Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen? Welche Möglichkeiten haben Sie als Führungskraft? Was können Sie mit Ihrem Führungsstil tun, …
Sie leiten Kolleginnen und Kollegen fachlich an, ohne eine disziplinarische Vorgesetztenfunktion zu haben? Dann sind Überzeugungskraft, …
Stehen Sie als Führungskraft zwischen den Erwartungen Ihres Vorgesetzten und den Bedürfnissen Ihres Teams? Dann wissen Sie, wie herausfordernd diese Balance sein kann.
Sie führen ein Team mit Mitarbeitenden verschiedener Generationen und erleben dabei unterschiedliche Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen? Dann ist es entscheidend, …
Die Wahrnehmung Ihrer Führungs- und Leitungsfunktion verlangt auch die Umsetzung tariflicher und gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben. Um diese Prozesse strukturiert und unter Anwendung der Rahmenbedingungen der Stadtverwaltung Erfurt rechtssicher umsetzen zu können, erhalten Sie in folgenden Veranstaltungen konstruktive Hinweise und Impulse.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Sie sind Führungskraft und haben Beamte und Beamtinnen in Ihrem Team? Dann stehen auch Sie regelmäßig vor der Aufgabe, diese zu beurteilen. …