Kirchen in Erfurt: Gustav-Adolf-Kirche
Geschichte der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in der Landeshauptstadt Erfurt

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Die Gustav-Adolf-Kirche entstand, da die beiden benachbarten Dörfer Melchendorf und Dittelstedt katholisch waren, die Anzahl evangelischer Einwohner aber durch Zuzug seit dem 19. Jahrhundert stetig wuchs. So wurde die Kirche 1900/01 in der freien Flur zwischen Melchendorf im Süden und Dittelstedt im Norden im neoromanischen Stil errichtet.
Kontakt

Gustav-Adolf-Kirche Melchendorf, 2005
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / R. Lemitz
Gustav-Adolf-Kirche (Erfurt-Kirchengemeinde-Südost)
workTel. +49 361 412-339+49 361 412-339
faxFax +49 361 541-1815
work
Singerstraße 1
99099 Erfurt-Herrenberg
Deutschland