Krämerbrückeninstallation

In der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt findet seit 1975 jedes Jahr das Krämerbrückenfest rund um die einzigartige Krämerbrücke statt. Ein Altstadtfest, das sich für Erfurter, Besucher und Gäste an jedem dritten Wochenende im Juni als wichtiges Event mit Musik, Theater, Kunst, Kultur und traditionellem Handwerk präsentiert.

Worum geht es bei dem Kunstprojekt?

Dreh- und Angelpunkt des Krämerbrückenfestes ist das Wahrzeichen Erfurts: die Krämerbrücke. Eine bewohnte Gewölbebrücke, die den Breitstrom Gera überspannt. Sie verbindet für Fußgänger den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt. Auf der Krämerbrücke befinden sich 32 Häuser mit kleinen ausgewählten Geschäften rund um Kunst, Handwerk und Kulinarik.

2013 wurde die Idee eines Kunstprojektes von den Bewohnern und Nutzern der Krämerbrücke an die Stadtverwaltung herangetragen. 2014 wurde das Kunstprojekt dann erstmalig durch die Unterstützung des Schirmherrn Sparkasse Mittelthüringen umgesetzt. Seitdem wird die Krämerbrücke jedes Jahr durch kreative Ideen in Szene gesetzt.

Ausschreibung zur Krämerbrückeninstallation

Es sind keine Einträge vorhanden.

Kunstinstallationen der Vorjahre