Kirchen in Erfurt: Allerheiligenkirche, Kolumbarium
Geschichte der römisch-katholische Allerheiligenkirche in der Landeshauptstadt Erfurt

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
1125 als Klosterkirche gestiftet. Seit dem 13. Jahrhundert Pfarrkirche; 1222 durch Stadtbrand zerstört. Ende des 13. Jahrhunderts Beginn des gotischen Umbaus unter Verwendung vorhandener Reste. Fertigstellung im 14. Jahrhundert. 1487 Erneuerung des Westturms, dem mit 53 m höchsten Turm der Altstadt.
Bedeutendstes Kunstwerk ist eine Pieta etwa aus dem Jahr 1390 in einer Nische der Außenwand in der Marktstraße.
Kontakt

Römisch-Katholische Allerheiligenkirche
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / R. Lemitz
Römisch-Katholische Allerheiligenkirche im Katholischen Pfarramt Dom St. Marien - Dominformation
Dr. Reinhard Hauke
workTel. +49 361 646-1265+49 361 646-1265
faxFax +49 361 566-8916
work
Marktstraße
99084 Erfurt
Deutschland