Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Kika-Figur „Sandmännchen“ schwer beschädigt

21.02.2022 13:01

Das Sandmännchen ist erneut Opfer von Vandalismus geworden. Die Beschädigung ist so stark, dass die beliebte Kika-Figur nun zur Reparatur muss.

Magdeburger Allee im Stadtplan für Kinder und Jugendliche

08.02.2022 10:52

In der Magdeburger Allee und Umgebung befinden sich spannende Orte, die Kinder und Jugendliche dazu einladen, ihre Freizeit dort zu verbringen. Manche der Orte sind echte Geheimtipps. Wissen Sie zum Beispiel, wo es am Nordbahnhof abgegrenzte Spielflächen gibt, wo die coolsten Graffitis bestaunt werden können und an welchem Ort sogar ein waschechtes Gruselhaus steht?

Todesursache von Marcita wird in Pathologie ermittelt

04.02.2022 14:00

Es ist noch vollkommen unklar, aus welchem Grund die trächtige Nashornkuh Marcita gestorben ist. Am Morgen war sie im Thüringer Zoopark Erfurt tot aufgefunden worden. Zwei Tage zuvor hatte bereits ihr 14 Monate altes Kalb Tayo tot in der Box gelegen. „Wir tappen absolut im Dunkeln“, sagte eine sichtlich bewegte Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz. „Wir ermitteln aber in alle Richtungen.“

Fünfzehn Tage, fünf Künstlerinnen und Künstler: „Pop-Up Video“ in der Kunsthalle Erfurt

04.02.2022 11:39

Vom 6. bis 20. Februar präsentiert die Kunsthalle Erfurt im Rahmen der Ausstellung „Pop-Up Video“ Beiträge fünf lokaler wie auch internationaler Künstlerinnen und Künstler. Susanna Hanna, Christoph Blankenburg, Thomas Taube, Catalina Giraldo Vélez und Ana María Vallejo bespielen in dieser Reihenfolge nacheinander für jeweils vier Tage die Kunsthalle mit ihrem Beitrag. Sie sind auch zu ausgewählten Zeiten in der Ausstellung vor Ort, um mit den interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Fritz-Winter-Ausstellung im Angermuseum endet

26.01.2022 08:18

Am Sonntag, dem 6. Februar 2022, endet im Angermuseum Erfurt die retrospektive Werkschau des Künstlers Fritz Winter (1905 – 1976). Die mit Werken aus allen Schaffensphasen angelegte Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Emil Schumacher Museum in Hagen und dem Fritz-Winter-Haus in Ahlen.

Umbau des Papierwehres an der Gera steht bevor

20.01.2022 10:49

Im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wird ab Februar 2022 bis Ende 2024 das in der Ortsteil Brühlervorstadt gelegene Papierwehr umgebaut. Grund ist der Hochwasserschutz.

Zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Erfurt enden am Sonntag

18.01.2022 08:22

Bis kommenden Sonntag, den 23. Januar 2022, können Interessierte noch die Sonderausstellungen „Kontinent – Auf der Suche nach Europa“ und „Dokumentarfotografie Förderpreise 12“ in der Kunsthalle Erfurt besuchen.

Alkoholverzehrverbot ab Januar 2022 in der Meienbergstraße

21.12.2021 06:31

Zwischen 22 Uhr abends und sechs Uhr morgens darf in der Meienbergstraße auf offener Straße kein Alkohol mehr getrunken werden. Das so genannte Alkoholverzehrverbot tritt am ersten Januar in Kraft und gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2022. Am Freitag wird die entsprechende Verordnung im Amtsblatt veröffentlicht.

Stadtmuseum Erfurt lädt zu Kuratorenführungen ein

10.12.2021 09:35

Das Stadtmuseum Erfurt lädt zu zwei Kuratorenführungen in der Sonderausstellung „Wer war Johann B.?“ ein. Diese finden statt am Sonntag, dem 12. Dezember, um 15 Uhr sowie am Dienstag, dem 21. Dezember 2021, um 18 Uhr.

Kikaninchen ist zurück

09.12.2021 08:48

Das Kikaninchen ist zurück. Es erfreut nun wieder alle Besucherinnen und Besucher des Spielplatzes hinter der Krämerbrücke.

Neue Werkschau „MinimalKonsens. Re:Defining Spaces“ öffnet am 9. Dezember in der Galerie Waidspeicher

07.12.2021 09:53

Vom 9. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wird in der Galerie Waidspeicher minimalistische Kunst gezeigt. Fünf Künstlerinnen und Künstler, welche der geometrischen Abstraktion nahestehen, werden unter anderem die Räume mit raumgreifenden Installationen wie auch räumlichen Konstruktionen umgestalten.

Städtische Museen und Galerien mit 2G-Regelung weiterhin geöffnet

23.11.2021 10:49

Entsprechend der aktuell gültigen Allgemeinverfügung sind für den Besuch in den Erfurter Museen der Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie ein amtlicher Ausweis erforderlich. Ausgenommen von der 2G-Regelung sind Kinder bis einschließlich 6 Jahre oder Kinder bis 18 Jahre unter Vorlage des Nachweises der regelmäßigen Testung in den Schulen bzw. eines negativen Schnelltests.

Kikaninchen muss wieder zur Reparatur

18.11.2021 09:09

Seit 2010 begrüßt das blaue Kikaninchen – bekannt durch den Kindersender Kika – vor allem die kleinen Besucher des Spielplatzes hinter der Krämerbrücke. Nun muss es mal wieder zu einer kleinen Schönheitsreparatur.

Eine Weißtanne für den Erfurter Weihnachtsmarkt

08.11.2021 11:07

Er ist etwa 50 Jahre alt, hat einen Stammumfang von 2,20 Metern und eine Höhe von 20 Metern: Der diesjährige Weihnachtsbaum für den Erfurter Domplatz. Am Donnerstag, dem 11. November, wird die Weißtanne als leuchtender Mittelpunkt des 171. Erfurter Weihnachtsmarktes 2021 auf dem Domplatz aufgestellt.

Inter Judeos – Eine digitale Schnitzeljagd durchs jüdische Quartier

08.11.2021 13:13

Die Ausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ ist mittels einer App multimedial erlebbar. Als pädagogisches Programm zur Sonderausstellung gibt es eine sogenannte „Actionbound-Ralley“ durch das jüdische Quartier. Diese digitale Schnitzeljagd lädt große und kleine Entdecker dazu ein, sich auf spielerische und vielseitige Art und Weise mit den Inhalten der Ausstellung zu beschäftigen. Nach dem kostenfreien Download der App „Actionbound“ und dem Scannen des QR-Codes kann es losgehen.


181 - 200 von 1940