Alte deutsche Schriften lesen lernen an der Volkshochschule Erfurt
Angebote für den Einstieg und für Fortgeschrittene
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, haben Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen des Schnuppertags der VHS Erfurt in die Welt der historischen Schrift einzutauchen. In einem kurzen Einführungskurs (Kursnr. 25-S1001) gibt Astrid Rose einen Einblick in die deutsche Sütterlin-Schulschrift. Wie sah sie aus? Warum wurde sie abgeschafft? Und wie kann man lernen, sie zu lesen? Erste praktische Übungen machen Lust darauf, sich weiter mit alten Handschriften zu beschäftigen. Der Schnupperkurs findet von 10:00 bis 10:45 Uhr statt.
Für alle, die tiefer einsteigen möchten, beginnt am Montag, dem 10. März 2025, ein dreiteiliger Einführungskurs unter der Leitung von Dr. Antje Bauer. Schritt für Schritt werden die Grundlagen der Kurrentschrift und Sütterlin erarbeitet. Mit etwas Übung wird es möglich, sogar individuell geschriebene Handschriften zu verstehen. Der Kurs findet an drei Montagen jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro, ermäßigt 19,20 Euro. Die Kursnummer lautet 25-10196.
Zur Anmeldung
Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit Kurrent- und Sütterlinschrift haben, geht es im November 2025 weiter. In einem vertiefenden Kurs, der ebenfalls von Dr. Antje Bauer geleitet wird, stehen handschriftliche Dokumente aus dem 17. und 18. Jahrhundert im Mittelpunkt. Hier gilt es, alte persönliche Handschriften zu entschlüsseln und sich mit den Herausforderungen unterschiedlichster Schreibstile vertraut zu machen. Teilnehmende können eigene Dokumente mitbringen, die gemeinsam analysiert werden. Der Kurs beginnt am Montag, dem 10. November 2025, und findet an drei Montagen jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro, ermäßigt 19,20 Euro. Die Kursnummer lautet 25-10197.
Wer sich nicht nur für die Schrift, sondern auch für die historische Forschung interessiert, erhält im Herbst 2025 die Gelegenheit. Astrid Rose führt in einem vierwöchigen Kurs in das Lesen alter Handschriften ein – von Sütterlin über Kanzlei- bis hin zu handschriftlichen Dokumenten. Ergänzend dazu gibt sie einen Überblick über das deutsche Archivwesen: Wo können Dokumente zur Familien- oder Ortsgeschichte gefunden werden? Wie interpretiert man alte Quellen richtig? Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben möchten. Er beginnt am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, und findet an vier Terminen jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 32,00 Euro, ermäßigt 25,60 Euro. Die Kursnummer lautet 25-10198.
Interessierte können sich per E-Mail unter Angabe der Kursnummer an volkshochschule@erfurt.de oder vor Ort in der Schottenstraße 7 anmelden.