Letzte Kuratorenführung in der Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss" am Sonntag im Angermuseum
Gegensätzliche Anschauungen und liturgische Praktiken

Foto: Ausstellung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts"
Foto: © Falko Behr
Der Direktor der Kunstmuseen, Prof. Kai Uwe Schierz, erläutert an ausgewählten Beispielen wie Tafelbildern, Drucken, Büchern oder Objekten aus der Liturgie die gegensätzlichen Anschauungen und Praktiken der beiden Konfessionen.
Das Ausstellungsprojekt im Rahmen der Luther-Dekade, Cranach-Jahr 2015, ist noch bis zum 20. September zu sehen.