Die Großstadt Erfurt im Mittelalter: Letzte Führung am kostenfreien Dienstag, ab April finden die Kuratorenführungen immer am 1. Donnerstag statt

Foto: Sakrale Gemeinschaft: Die Dauerausstellung "Tolle Jahre - An der Schwelle der Reformation" gibt Einblicke in religiöse Verhältnisse, die Luther in Erfurt vorgefunden hat
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/D. Urban
Die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt wählt, vielfachen Nachfragen aus der geschichtsinteressierten Bürgerschaft entgegenkommend, als Schwerpunkt ihrer Ausführungen die "Großstadt" Erfurt im Mittelalter aus.
Die während der Führung gezeigten und fachkundig erläuterten Exponate der Ausstellung lassen eine reiche, aber schon von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Konflikten gezeichnete Stadt am Vorabend der Reformationsepoche lebendig werden.