Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Weltklasse sein, Welterbe werden: Imagekampagne zur Unesco-Bewerbung

26.11.2013 15:20

Mit dem mittelalterlichen jüdischen Erbe in Erfurt möchte die Stadt Unesco Weltkulturerbe werden. In den nächsten Jahren gilt es daher, auf die beeindruckende Geschichte jüdischen Lebens in Erfurt und deren vielseitige Zeugnisse aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund widmet sich auch die diesjährige Imagekampagne der Landeshauptstadt der Unesco-Bewerbung.

11:11 Uhr – Die fünfte Jahreszeit hat begonnen

12.11.2013 10:20

Karneval – die fünfte Jahreszeit – hat heute für alle Erfurter Närrinnen und Narren begonnen. Erfurts Stadtoberhaupt Andreas Bausewein empfing die gesamte Narrenschar um 11:11 Uhr vor dem Erfurter Rathaus und lud diese zur anschließenden närrischen Ratssitzung ein.

Übergabe der neunten und vorerst letzten Erfurter DenkNadel

11.11.2013 08:55

Am Samstag, dem 9. November 2013, wurde die neunte Erfurter Denknadel für Herta Simon an der Lutherstraße 5 öffentlich übergeben. Die Erinnerungszeichen sind deportierten und in der Shoa ermordeten Menschen gewidmet und stehen an Orten, die mit dem Leben der Ermordeten in Erfurt während der Zeit des Nationalsozialismus verknüpft sind.

Endspurt zur Langen Nacht der Wissenschaften

06.11.2013 17:11

Für alle, die sich noch nicht entschieden haben, welche der vielen spannenden Programmpunkte sie zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, 8. November 2013 zwischen 18:00 Uhr und 01:00 Uhr besuchen möchten, dient die Internetseite www.wissenschaftsnacht.erfurt.de als Entscheidungshilfe.

Sabine Ebert, Autorin der Romane "1813 - Kriegsfeuer" und "Das Geheimnis der Hebamme", zu Gast im Stadtmuseum

05.11.2013 14:41

Vor 200 Jahren prägten Belagerung, Bombardierung und Teilung das Stadtbild und das städtische Leben Erfurts. Verschiedenen Angebote im Stadtmuseum, Johannesstraße 169, erinnern am Mittwoch, dem 6. November, im Rahmen des Aktionstages "6. November 1813 – Der Tag der Erfurt veränderte" daran. Gast im Stadtmuseum ist auch die bekannte Buchautorin Sabine Ebert.

Neue Luther-DVD zum Martinstag

05.11.2013 13:31

Rechtzeitig zum Reformationstag und Martinsfest 2013 ist eine neue DVD im Verkauf der Erfurt Tourist Information. Unter dem Titel „Auf den Spuren Martin Luthers durch das heutige Erfurt“ werden in unterhaltsamer Form Stationen des großen Reformators in Erfurt mit Einblendungen in das Leben der heutigen Thüringer Landeshauptstadt vorstellt.

„Vom Chronik-Studium zum Pulverdampf des Reenactments“ – Über das rechte Maß des Erinnerns in Deutschland

01.11.2013 12:27

Eine Talkrunde zur deutschen Erinnerungskultur im Jahr 2013 wird es am 6. November 2013 im Rahmen des Aktionstages "6. November 1813 – Der Tag der Erfurt veränderte" mit Sabine Ebert, Bestsellerautorin (u.a. „1813 – Kriegsfeuer“), Frank Palmowski, Bodendenkmalpfleger und Sachbuchautor, Tamara Thierbach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Erfurt, Dr. Steffen Raßloff, Historiker, und Hardy Eidam, dem Museumsdirektor, im Stadtmuseum in der Johannesstraße geben.

Religion und Politik – Ringvorlesung der Universität und Fachhochschule startet am kommenden Dienstag im Rathausfestsaal

23.10.2013 11:00

Am 29. Oktober 2013 startet die gemeinsame Ringvorlesung von Fachhochschule und Universität Erfurt im Wintersemester 2013/14 unter dem Thema „Religion und Politik“. In vierzehn Veranstaltungen betrachten Vorlesende aus Uni, FH, anderen Hochschulen und religiösen Einrichtungen das Thema unter verschiedenen Aspekten.

„Mit Hand und Kopf“: Künstlerisches Gestalten trifft Philosophieren

16.10.2013 11:13

In den Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt in der Lowetscher Straße 42 c findet derzeit im Rahmen der Aktion "DenkWege zu Luther", einem gemeinsamen Projekt der Evangelischen Akademien in Thüringen und Sachsen Anhalt, ein fünftägiger Workshop zum Thema „Mit Hand und Kopf - In Freiheit leben“ statt.

Musik an Europäischen Residenzen: das XXII. Musica rara Festival

11.10.2013 13:55

Vom 12. Oktober bis 9. November 2013 findet in Erfurt das XXII. Musica rara Festival statt. Unter dem Motto „Musik an Europäischen Residenzen“ (18. Jh.) sind drei abwechslungsreiche Kammerkonzerte an verschiedenen Aufführungsorten zu erleben (Rathausfestsaal, Ägidienkirche und Foyer Helaba). Dabei widmet sich das Festival 2013 Musikmetropolen von Weltrang.

Ereignisse in und um Erfurt vor 200 Jahren sind Thema einer neuen Ausstellung

07.09.2013 12:00

Am Sonntag, dem 8. September 2013, eröffnet das Stadtmuseum die Ausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814". Im Mittelpunkt stehen die verhängnisvollen, von Hunger und Massensterben begleiteten Ereignisse in und um Erfurt vor 200 Jahren.


441 - 460 von 1045