Stadtradel-Botschafter hat Deutschlandtour nach Besuch in Erfurt erfolgreich beendet

Doch der Reihe nach: Anschließend an den Besuch im Landratsamt Ilm-Kreis wurde der Botschafter bereits am 10. Juli durch eine Erfurter Radelabordnung des ADFC, geführt von Susanne Flamm, auf dem Weg von Arnstadt in Empfang genommen. Es blieb sogar Zeit für eine gemeinsame Rast bei Eis oder Kaffee, um wie geplant pünktlich um 16 Uhr auf dem Erfurter Fischmarkt einzutreffen.
Hier wurde das Radteam herzlich durch Umweltbeigeordnete Kathrin Hoyer, Umweltamtsleiter Jörg Lummitsch sowie Mitarbeiter und Medienvertreter begrüßt. Gern folgte die Gruppe um Rainer Fumpfei der Einladung in den Rathaus-Festsaal, wo die Beigeordnete im feierlichen Rahmen besondere Ereignisse aus der Erfurter Stadtgeschichte beleuchtete.
Die Frage, welche Botschaft er denn in unsere Landeshauptstadt trage, nutzte Fumpfei für ein leidenschaftliches Statement, wie notwendig ein globales Umdenken in der Verkehrs- und Klimapolitik zur Erhaltung unseres Lebensraumes sei.
Ein Video-Projekt zur Erfurter Radgeschichte in Bildern, beginnend im Jahr 1900, zog anschließend alle Anwesenden in den Bann. Mit einer Führung durch die Erfurter Innenstadt ließ die Beigeordnete vielfältige Schlaglichter aus früheren Jahrhunderten lebendig werden.
-
Stadtradel-Botschafter – Ankunft in Erfurt Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Rainer Fumpfei stellt sich dem Fotograf Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Umweltbeigeordnete begrüßt Stadtradel-Botschafter Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Empfang Stadtradel-Botschafter mit Team im Rathaus Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Rainer Fumpfei hält leidenschaftliches Statement für mehr Klimaschutz Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Gruppenbild zum Empfang des Stadtradel-Botschafters im Rathaus-Festsaal Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Nach diesem mit vielen neuen Eindrücken beladenen Tag hieß es am Dienstag für den Botschafter: Aufbruch zu letzten Etappe Richtung Weimar. Eine Radelabordnung begleitete Fumpfei entlang des Radfernweges „Thüringer Städtekette“ bis zur Stadtgrenze Wallichen, wo nochmals eine Überraschung wartete. Vom Ortsbürgermeister Bernd Mey und fleißigen Helfern aus der Dorfgemeinschaft war eine frisch gedeckte Tafel vorbereitet. Ob Kaffee, wohlschmeckender Wallicher Wildkräutertee oder Erdbeer-Radler – die köstlichen Getränke regten zu manchem Gespräch an. Nebenbei durften die Anwesenden einen Blick in die Herbergsunterkunft, welche entlang des Jakobspilgerweges zum Verweilen einlädt, werfen.
Mit besten Wünschen für die Weiterfahrt verabschiedeten die Anwesenden den Stadtradel-Botschafter, welcher für die Durchführung der Radelkampagne in Erfurt viel Erfolg und eine große Beteiligung wünschte.
-
Stadtradel-Botschafter führte angeregte Gespräche Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Verabschiedung des Stadtradel-Botschafters Richtung Weimar Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Abschiedsfoto mit dem Erfurter Radteam Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Sie haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich für die Erfurter Radelkampagne im September zu registrieren!
Stadtradeln in Erfurt: 4. bis 24. September 2017
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Anmeldung, so wenden Sie sich an den Koordinator der Stadt Erfurt:
Stadtverwaltung Erfurt
Koordinator Stadtradeln Erfurt