UVE-Verkehrslenkung


Neben einer dynamischen Alternativroutensteuerung, die in erheblichem Maße vom Vorhandensein entsprechender leistungsfähiger und konfliktarmer Fahrtrouten im Straßennetz vorhanden ist, kommt hierbei der Lenkung der Kfz-Verkehr auf die Park&Ride-Plätze (P+R) eine wesentliche Bedeutung zu.
In Ergänzung zur in verschiedenen anderen Projekten vorgesehenen Erweiterung der P+R-Kapazitäten ist die Ausrüstung der P+R-Plätze mit Detektoren vorgesehen, mit deren Hilfe erkannt werden soll, ob noch freie Stellplätze zur Verfügung stehen. Dadurch können die P+R-Plätze in die dynamische Verkehrssteuerung mit einbezogen werden. Sind freie Kapazitäten vorhanden, können die Verkehrsteilnehmer durch entsprechende Empfehlungen dynamisch auf diese P+R-Plätze geführt werden.
Hierdurch werden bereits bei geringen Befolgungsraten der verkehrslenkenden Maßnahmen Einsparungen der Emissionen von Luftschadstoffen (NOx, PM10) sowie insbesondere des Klimagases CO2 erzielt.