VHS-Kurse: Dozent
Herr Michael C. Müller
Iran, Radweg Orient, Afghanistan
1. Förderung von Toleranz und kultureller Vielfalt:
Der Vortrag „Mit dem Fahrrad von Schnepfenthal nach Teheran“ bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu interkulturellen Themen. Durch die Schilderung persönlicher Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen wird die Auseinandersetzung mit Vorurteilen gefördert. Dies trägt zur Stärkung von Toleranz und kultureller Vielfalt bei, was besonders in der heutigen Zeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe darstellt.
2. Abbau von Vorurteilen:
Ein zentrales Ziel des Vortrags ist die Prävention durch den Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Meine Reiseerfahrungen verdeutlichen den persönlichen Lernprozess, der vom Vorurteil hin zu einer unvoreingenommenen und offenen Auseinandersetzung führt. Dies sensibilisiert die Zuhörer für die Gefahren von Vorurteilen, insbesondere im Zusammenhang mit Rassismus und Diskriminierung.
3. Dialog und Sensibilisierung:
Der Vortrag regt zur Diskussion an und bietet Raum für Reflexion über Vorurteile und deren Auswirkungen. Es wird ein Dialog über den Einfluss von Vorurteilen und die Instrumentalisierung durch rechte Parteien gefördert, was zur Stärkung der demokratischen Kultur beiträgt. Gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung ist dies von großer Bedeutung.
4. Niedrigschwellige politische Bildung:
Indem der Fotovortrag populäre Themen wie „Reisen“ und „Abenteuer“ aufgreift, schafft er besonders in ländlichen Regionen einen Zugang zur politischen Bildung. Es ist oft eine Herausforderung, Menschen in diesen Gebieten mit politischen Bildungsangeboten zu erreichen. Der Vortrag bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, dies auf eine spannende und zugängliche Weise zu tun.
Was den „Orient“-Radvortrag betrifft, denke ich, dass wir auch hier Anknüpfungspunkte für politische Bildung finden können – etwa durch den Fokus auf interkulturelle Verständigung und den Abbau von Vorurteilen. Auch diesen Vortrag werde ich in den nächsten Tagen noch weiter ausarbeiten und Ihnen die entsprechenden Argumente für eine mögliche Förderung übermitteln.
Bezüglich des Honorars bin ich flexibel und habe Verständnis für die finanziellen Rahmenbedingungen der VHS. Ich bin sicher, dass wir eine Lösung finden, die für beide Seiten passt. Ich meld mich auch dazu noch einmal in den nächsten Tagen und werde Ihnen auch Daten für einen Herstvortrag vorschlagen