Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 11. März 2025
Im Erfurter Entwässerungsbetrieb suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Der Entwässerungsbetrieb erfüllt die hoheitliche Aufgabe der Abwasserbeseitigung. Mit vier Klärwerken, über 900 km öffentlichem Kanalnetz und zahlreichen Sonderbauwerken ist das eine anspruchsvolle Arbeit. In einem freundlichen Team mit Spaß bei der Arbeit kümmern Sie sich um kleinere Baumaßnahmen, Stellungnahmen und Abstimmungen mit anderen Struktureinheiten der Stadtverwaltung.
Das Aufgabengebiet umfasst die Beurteilung von Trassenplänen und Grabeanträgen Dritter sowie die Anfertigung von Stellungnahmen für die Erteilung von Koordinierungsbescheiden. Darüber hinaus sind Sie für die Planung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Auftragserteilung und ‑durchführung zur Herstellung von Anschlusskanälen, Reparaturen und sonstiger Tiefbauarbeiten einschließlich Aufmaß- und Rechnungsprüfung nach erfolgter Baudurchführung verantwortlich. In diesem Zusammenhang führen Sie Ortsbegehungen mit Behörden, Versorgungsträgern, Planungsbüros und Baufirmen durch und kontrollieren Baustellen.
Sollten Sie über keinen dieser Abschlüsse verfügen, dann können Sie sich ebenfalls bewerben, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung erfolgt in diesem Fall in Abhängigkeit der Bewerbersituation.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei Vorliegen einer Weiterbildung zum/zur Meister/-in erfolgt die Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe (E 9a TVöD).
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Klecha, Tel. 0361 655-3591
Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655-2176