Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025
In der Stadtkämmerei Abteilung Steuern suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Die Stadtkämmerei ist federführend für die Erstellung und Umsetzung der Planungsunterlagen, des Jahresabschlusses, aber auch insbesondere für die Sicherung der eigenen Steuereinnahmen zuständig. Wenn Sie also Interesse an Zahlen und steuerlichen Themen haben, sind Sie hier richtig. Die Abteilung Steuern der Stadtkämmerei ist hierbei zuständig für die Festsetzung der Real- und örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Veranlagung der Grundsteuer. Sie kümmern sich um die Stammdatenerfassung und –pflege, führen die Plausibilitätsprüfung der Messbescheide durch, legen Steuerakten an und verwalten und führen diese. Sie erstellen Grundsteuerbescheide und bei eingehenden Messbescheiden infolge von Eigentumswechsel oder fehlerhafter Datenübertragung bearbeiten Sie diese manuell. Hierbei arbeiten Sie eng mit den städtischen Ämtern sowie dem Finanzamt zusammen. Sie bearbeiten zugewiesene Auswertungslisten zur Bewertung von Grundstücken und von Zurechnungs-, Wert- und Artfortschreibungen stellen Sie den entsprechenden Antrag an das Finanzamt. Darüber hinaus erteilen Sie Informationen und Auskünfte zur Grundsteuer und zur Satzung. Weiterhin gehört die Bearbeitung von Widersprüchen, Haftung und Duldung zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie prüfen die Widersprüche auf Zulässigkeit und Begründetheit und erstellen gegebenenfalls Abhilfeentscheidungen und Abhilfebescheide. Weiterhin umfasst das Aufgabengebiet die Bearbeitung laufender Vorgänge im Bereich Grundsteuern. Hierzu zählen neben der Bearbeitung von Anträgen der Steuerpflichtigen inklusive der Prüfung der steuer- und satzungsrechtlichen Voraussetzungen sowie der nachgereichten Nachweise und Unterlagen auch die Prüfung und Bearbeitung von Mahn-, Vollstreckungs- und anderen Auswertungslisten.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadthauptsekretärs/ einer Stadthauptsekretärin bzw. eines Stadtsteuerhauptsekretärs/ einer Stadtsteuerhauptsekretärin (BesGr. A 8 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Nolte, Tel. 0361 655-2541
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Rether, Tel. 0361 655-1446