Öffentliche Stellenausschreibung: Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Außendienst

Im Bürgeramt suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Hauptsachbearbeiter (m/w/d) Außendienst
Bewerbungsfrist: 26. Februar 2025

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Das Bürgeramt ist für die Anliegen von ca. 215.000 Einwohnern zuständig. Zahlreiche städtische Dienstleistungen, wie das Pass- und Meldewesen, Ausländer-, Personenstands-, Straßenverkehrs-, Gewerbe- und Aufsichtsangelegenheiten bis hin zu öffentlicher Sicherheit und Ordnung befinden sich hier unter einem Dach. Die Aufgaben sind vielseitig, verantwortungsvoll und geprägt von den unterschiedlichen Bedürfnissen der Erfurterinnen und Erfurter. Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und bürgernahen Tätigkeit? Dann werden Sie ein Teil unseres Teams und gestalten ein service- und zukunftsorientiertes Bürgeramt mit!

Das Aufgabengebiet umfasst die fachpraktische und theoretische Anleitung sowie die Ausübung von Koordinierungsaufgaben für die zugeordneten Außendienstmitarbeiter/-innen und die Leitung einer Dienstschicht. Dabei überprüfen Sie die fach- und termingerechte Bearbeitung der gestellten Arbeitsaufgaben sowie der ausgestellten Verwarnungen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Sie setzen die von Ihnen erarbeitete Schichtplanung um und führen Gebietsbegehungen zum Aufzeigen von Problembereichen durch. Darüber hinaus bearbeiten Sie straßenverkehrsrechtliche Angelegenheiten im ruhenden und fließenden Verkehr, Angelegenheiten nach Spezialgesetzen und Verordnungen nach dem Ordnungsbehördengesetz. Im Zuge dessen fertigen Sie u.a. entsprechende Ermittlungsberichte und erstellen Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. der abgeschlossene Fortbildungslehrgang I (FL I) oder der Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA)
  • eine zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • fachkundige Deutschkenntnisse zur kompetenten Sprachverwendung in Wort und Schrift (GER Level C1)
  • Fahrerlaubnis Klasse B (Nachweis erforderlich)

Weiterhin wichtig sind uns:

  • eine den Arbeitsaufgaben entsprechende physische und psychische Belastbarkeit im Außendienst
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Datenerfassungstechnik sowie der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • grundlegende Ortskenntnisse
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • eine ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit, verbunden mit einer problemlösungsorientierten Arbeitsweise, ein tiefgehendes fachliches Wissen und Können, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Informationsübermittlung

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Beschäftigte:
E 9a TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Beamte:
A 9 mD  (BesO des ThürBesG)

Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtamtsinspektors/ einer Stadtamtsinspektorin (BesGr. A 9 mD BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren" (www.erfurt.de/ef139794), sowie  "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung" (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Held, Tel. 0361 655 2163