
Wärmewende – Wie wollen wir in Zukunft in Erfurt heizen?

Gemeinsam die Wärmewende gestalten
Neben einem Überblick zum aktuellen Stand des Handlungsprogramms Klimaschutz werden Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zur Kommunalen Wärmeplanung und alternativen Energien angeboten.
Im Mai 2024 verabschiedete der Stadtrat das Handlungskonzept Klimaschutz in Erfurt. Das Konzept enthält Maßnahmen, die in der Verantwortung der Stadtverwaltung liegen und in einem breit angelegten öffentlichen Dialog sowie unter Berücksichtigung der Forderungen des Klimaentscheides entwickelt wurden. Diese Maßnahmen befinden sich nun in der Umsetzung.
Eine zentrale Maßnahme des Handlungskonzepts ist die gesetzlich vorgeschriebene Kommunale Wärmeplanung, die gemeinsam mit den Erfurter Stadtwerken erarbeitet wird und bis Mitte 2026 abgeschlossen sein muss.
Begleitend zum Umsetzungsprozess haben sich die Stadtverwaltung Erfurt und das Erfurter Klimabündnis darauf verständigt, die Öffentlichkeit regelmäßig über den aktuellen Stand der Maßnahmen zu informieren.
Anmeldung
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich über die Wärmewende in Erfurt zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.