
Zwischen Gestern und Heute - 275 Jahre Freimaurer in Erfurt

Freiheit,Gleichheit,Brüderlichkeit,Toleranz und Humanität sind die Grundpfeiler der Freimaurer
Schloss Molsdorf wurde unter Graf von Gotter ab 1734 ausgebaut und zu neuem Glanz gebracht. Kaum bekannt ist hingegen, dass Graf von Gotter Freimaurer war. Unter dem Motto „Zwischen Gestern und Heute -275 Jahre Freimaurerei in Erfurt“ findet am 26. September 2015, 17:00 Uhr, im Schloss Molsdorf die Eröffnung einer Ausstellung zu diesem Thema statt.
Freiheit,Gleichheit,Brüderlichkeit,Toleranz und Humanität sind die Grundpfeiler der Freimaurer. Das war damals so wie heute.
Dass es Freimaurer noch heute gibt und sogar in Erfurt, zeigt die Ausstellung, die von der Freimaurerloge "Alpha Ori" in Erfurt und den Freimaurerinnen Weimar e.V. "Minerva" organisiert wurde.
Neben Interessantem zu Geschichte und Brauchtum werden bis zum 4. Oktober Ritualgegenstände gezeigt, die in dieser Form nur selten zu sehen sind.