
Peter Daniel Bernal: Ich kann den Horizont nicht sehen

Einblicke in den Entstehungsprozess künstlerischer Arbeiten

Die Identität des Menschen, die Beziehungen des Individuums zur Gruppe und innerhalb der Gesellschaft sind wichtige Themen des Malers
Bernal versteht sich selbst vor allem als Maler. Seine in vielen Schichten entstehenden Gemälde wie auch seine farbig gefassten Reliefs zeigen klar den Schaffensprozess. Wichtige Themen sind ihm die Identität des Menschen, die Beziehungen des Individuums zur Gruppe und innerhalb der Gesellschaft. Darin fließen auch Erlebnisse ein, wie beispielsweise sein Leben als Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln in den USA oder als Fremder in Thüringen.
Bei der Gestaltung seiner Grafiken schätzt Bernal die Beschränkungen, die sich aus der Drucktechnik ergeben – die Reduzierung der Farbpalette und die Notwendigkeit der Stilisierung bei der Bildfindung.
Mit der Präsentation der Grafiken in Korrespondenz zu den Maschinen des Druckereimuseums ergibt sich ein weiteres Mal die Möglichkeit des Einblicks in den Entstehungsprozess grafischer Arbeiten.
Begleitprogramm
Mi. 13.05.2015, 18:30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "ch kann den Horizont nicht sehen - Grafik und Malerei von peter Daniel Bernal
Mi. 27.05.2015, 16:00 Uhr
Führung in den Sonderausstellungen „Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann“ und „Ich kann den Horizont nicht sehen - Grafik und Malerei von Peter Daniel Bernal“ durch Karin Kosicki, Zentrale Restaurierungswerkstätten
Mi. 10.06.2015, 16:00 Uhr
Führung in den Sonderausstellungen „Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann“ und „Ich kann den Horizont nicht sehen - Grafik und Malerei von Peter Daniel Bernal“ durch Karin Kosicki, Zentrale Restaurierungswerkstätten
Mi. 24.06.15, 16:00 Uhr
Führung in den Sonderausstellungen „Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann“ und „Ich kann den Horizont nicht sehen - Grafik und Malerei von Peter Daniel Bernal“ durch Karin Kosicki, Zentrale Restaurierungswerkstätten