Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) Kulturpädagogik (Stadtmuseum)

In der Kulturdirektion suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Sachbearbeiter (m/w/d) Kulturpädagogik (Stadtmuseum)
Bewerbungsfrist: 5. Mai 2025

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Die Kulturdirektion fördert und stärkt das kulturelle Leben der Landeshauptstadt Erfurt. Sie ist Betreiberin von Museen, Organisator von Märkten und Großveranstaltungen sowie durch das Stadtarchiv ein Akteur in der Gestaltung der Erinnerungskultur. Mit den zentralen Restaurierungswerkstätten und den Künstlerwerkstätten unterhält sie Orte, um kulturelles Erbe praktisch-handwerklich in die Zukunft zu führen. Die Kulturdirektion reicht Mittel der projektbasierten und institutionellen Kulturförderung aus. Mit ihrem agilen, dialogstarken und netzbasierten Arbeitsverständnis ist sie ein lebendiger und kreativer Kulturakteur der Landeshauptstadt Erfurt. Seit 1974 präsentiert das Stadtmuseum im „Haus zum Stockfisch“ den Erfurtern und ihren Gästen spannende Zeugnisse der Erfurter Geschichte, beginnend mit den ersten Siedlungsspuren um 30.000 vor Christus bis in die Gegenwart.

Das Aufgabengebiet umfasst die didaktische Planung und Organisation des kulturellen und kulturvermittelnden Angebots von der Konzeption bis hin zur Durchführung und abschließender Nachbereitung für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen im Stadtmuseum. Im Rahmen dessen sind Sie für die fachliche und inhaltliche Ausgestaltung des Konzeptes Kulturelle Bildung für den museumspädagogischen Bereich zuständig, entwickeln gemeinsam mit anderen Kulturpädagogen neue Formate, erarbeiten Publikationen sowie museumspädagogisch-didaktisches Material für Führungen und wirken bei der Akquise von Drittmitteln mit. Zudem obliegt Ihnen die Organisation der Besucherbetreuung in den jeweiligen Einrichtungen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer geschichts-, medien- oder kulturwissenschaftlichen Fachrichtung

Weiterhin wichtig sind uns:

  • mehrjährige praktische Erfahrungen in der besucherorientierten und inklusiven Geschichtsvermittlung, insbesondere im Museumsbereich
  • umfassende Kenntnisse für das entsprechend der Geschäftsverteilung zu betreuende Sammlungsgebiet
  • praktische Erfahrung in der Vermittlungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kinder, Schulklassen, Erwachsene)
  • anwendungsbereite Techniken der Inventarisierung und Dokumentation von Museumsgut sowie Kenntnisse in der Anwendung der Standardsoftware und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einer adäquaten Eigeninitiative, eine hohe Planungs- und Organisationskompetenz, die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Informationsübermittlung, eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
E 11 TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Lischewski, Tel. 0361 655 1615

Ihr Ansprechpartner im Personal- und Organisationsamt ist: Herr Ewald, Tel. 0361 655 2176