Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 20. Mai 2025
Im Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Abteilung Gefahrenabwehr suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Die Feuerwehr Erfurt besteht aus der Berufsfeuerwehr mit zwei Standorten und zahlreichen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei ist das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (Amt 37) Teil der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt. Neben den klassischen Aufgaben einer Feuerwehr beteiligt sich das Amt 37 am bodengebundenen Rettungsdienst und betreibt die Integrierte Leitstelle Mittelthüringen, welche für rund 350.000 Einwohner in den kreisfreien Städten Erfurt und Weimar sowie dem Landkreis Sömmerda zuständig ist.
Das Aufgabengebiet umfasst die Disposition von Einsätzen, die Entgegennahme und Bearbeitung von Meldungen zu Bränden, Havarien, technischen Hilfeleistungen, medizinischer Notfallrettung sowie Krankentransporten und Zuordnung geeigneter Hilfs- und Rettungsmittel, insbesondere die Alarmierung geeigneter Rettungsdienst-, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten sowie ggf. weiterer Stellen (z.B. des Führungsstabs der Katastrophenschutzleitung). Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordinierung und Lenkung der alarmierten Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Lage im Ausrücke- und Rettungsdienstbereich bis zum Eintreffen am Einsatzort und die Dokumentation des Einsatzes im Einsatzleitrechner. Außerdem erfolgt Ihr qualifikationsgerechter Einsatz auf bodengebundenen Rettungsmitteln des Rettungsdienstbereiches Erfurt sowie in Zugkonfigurationen der Feuerwehr Erfurt, auch als Maschinist. Als feuerwehrtechnischer Beamter werden Sie auf den Führungsfahrzeugen ELW1 und ELW2 als Führungsassistent eingesetzt und führen taktische Einheiten bis Gruppenstärke. Gemäß ihrer Qualifikation führen Sie Bandsicherheitswachen und sanitätsdienstliche Absicherungen durch.
Beschäftigte:
Beamte:
Hinweis: Die arbeitsmedizinische Tauglichkeit gemäß G25, G26, G37 und G42 ist erforderlich und wird im Zuge der Einstellung durch einen Arbeitsmediziner geprüft. Bereits vorliegende Nachweise fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte bei.
Beamte:
Beschäftigte:
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Hauptbrandmeisters / einer Hauptbrandmeisterin (BesGr. A9mD ft BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Tel: 0361/655 5015 oder 655 5055
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Heinz, Tel. 0361/655 1477