Ansprechpartner für vollstationäre Pflege

Unter stationären Einrichtungen versteht man spezialisierte Pflegeeinrichtungen, in denen Menschen langfristig und dauerhaft betreut werden. Hierzu zählen beispielsweise Altenheime, Pflegeheime, Krankenhäuser oder Rehabilitationszentren. Diese Einrichtungen bieten eine umfassende Versorgung und Betreuung für Personen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer persönlichen Situation nicht mehr selbstständig leben können. In stationären Einrichtungen werden den Bewohnern Unterbringung, Verpflegung, medizinische Versorgung sowie pflegerische und soziale Betreuung geboten.
Das Ziel dieser Einrichtungen ist es, den Bewohnern ein würdevolles und möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern. In den stationären Einrichtungen arbeiten unterschiedliche Fachkräfte wie Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Die Auswahl und Entscheidung für eine stationäre Einrichtung erfolgt in der Regel in Absprache mit den Betroffenen selbst, ihren Angehörigen oder dem Hausarzt und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der betreuungsbedürftigen Person.
Ihre Ansprechpartner beim Amt für Soziales
(sortiert nach dem Pflegeort innerhalb Erfurts / innerhalb Thüringens / bundesweit)
Alloheim Senioren-Residenz „Am Hirschgarten”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Alloheim Senioren-Residenz „Haus im Brühl”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
ASB Senioren- und Pflegeheim „Georg Boock”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Augusta-Viktoria-Stift, Haus 1 – „Seniorenhaus am Hospitalplatz”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Augusta-Viktoria-Stift, Haus 2 – „Seniorenvilla im Dichterviertel”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
AWO Seniorenpflegeheim „Haus der vier Jahreszeiten”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
AWO Seniorenpflegeheim „Am Park”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Azurit Seniorenzentrum Erfurt
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Caritas Altenpflegezentrum „Carolinenstift Erfurt”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Caritas Altenpflegezentrum „St. Elisabeth Erfurt”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Deutschorden-Seniorenhaus
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Diakonie „Martin-Luther-Haus Erfurt”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Diakonie „Seniorenzentrum Andreashof Erfurt”
DRK Senioren- und Pflegeheim „Albert Schweitzer”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
DRK Senioren- und Pflegeheim „Christianenheim”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
K & S Seniorenresidenz Erfurt
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Pflegewohnpark der Generationen „Haus Erfurt” – Buchstabe: A bis O
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Pflegewohnpark der Generationen „Haus Erfurt” – Buchstabe: P bis Z
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Residenz Ambiente – Erfurt
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
VAMED Senioren- und Pflegeheim Erfurt „Haus am Nordpark”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
VAMED Senioren- und Pflegeheim Erfurt „Haus am Steigerwald”
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Das Amt für Soziales kann unter bestimmten Umständen auch zuständig sein für die Unterbringung hilfebedürftiger Personen in anderen Thüringen Städten und Gemeinden beziehungsweise einem anderen Bundesland.
Wenn die hilfebedürftige Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. den Mittelpunkt der Lebensbeziehung in den zwei Monaten vor der Aufnahme in die Pflegeeinrichtung in Erfurt hatte, bleibt das Amt für Soziales Erfurt örtlich zuständig.
Wenn Angehörige beispielsweise in Altenburg leben und ihren in Erfurt wohnhaften Angehörigen in Altenburg vollstationär pflegen lassen möchten, bleibt das Amt für Soziales Erfurt zuständig, weil die angehörige Person vor der Heimaufnahme in Erfurt ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatte.
Landkreis Altenburger Land
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Eichsfeld
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Greiz
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Gotha
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Hildburghausen
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Ilm-Kreis
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Kyffhäuserkreis
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Nordhausen
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Saale-Holzland-Kreis
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Saale-Orla-Kreis
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Sonneberg
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Sömmerda
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Hauptsachbearbeiterin
Landkreis Unstrut-Hainich
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Wartburgkreis
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Landkreis Weimarer Land
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Stadt Gera
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Stadt Jena
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Stadt Suhl
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Stadt Weimar
Amt für Soziales (Abteilung Beratung und Teilhabe – Team Pflege)
Das Amt für Soziales kann unter bestimmten Umständen auch zuständig sein für die Unterbringung hilfebedürftiger Personen in anderen Thüringen Städten und Gemeinden beziehungsweise einem anderen Bundesland.
Wenn die hilfebedürftige Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. den Mittelpunkt der Lebensbeziehung in den zwei Monaten vor der Aufnahme in die Pflegeeinrichtung in Erfurt hatte, bleibt das Amt für Soziales Erfurt örtlich zuständig.
Wenn Angehörige beispielsweise in Berlin leben und ihren in Erfurt wohnhaften Angehörigen in Berlin vollstationär pflegen lassen möchten, bleibt das Amt für Soziales Erfurt zuständig, weil die angehörige Person vor der Heimaufnahme in Erfurt ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatte.