Barrieren brechen – Kultur entfachen! Kulturelles Jahres-Thema der Stadt Erfurt
Kultur kann vieles sein.

Zum Beispiel:
- Malerei,
- Theater,
- Kino,
- Bücher
- und vieles mehr.
Die Stadt Erfurt denkt sich alle 2 Jahre ein neues Thema aus.
Dann können alle Menschen Ihre Projekt-Ideen zu dem Thema bei der Stadt abgeben.

Die Stadt wählt einige Projekt-Ideen aus.
Diese Projekte bekommen dann eine Förderung.
Es gibt insgesamt 200 Tausend Euro.
Die Projekte teilen sich das Geld.
Die Ziele des Programms sind:
- Es soll neue Kultur-Angebote geben
- Viele Menschen sollen die Angebote kennenlernen.
Wie heißt das Kulturelle Jahres-Thema 2024?
Das Kulturelle Jahres-Thema 2024 heißt:
Barrieren brechen – Kultur entfachen!

Barriere bedeutet Hindernis.
Entfachen bedeutet anzünden.
Erklärung: Kultur entfachen ist Bild-Sprache.
Kultur entfachen bedeutet so viel wie:
- mehr Kultur schaffen oder
- Kultur für viele Menschen möglich machen.
Kultur ist für alle Menschen da.
Aber: Manche Menschen haben keinen Zugang zu Kultur-Angeboten, weil es Hindernisse gibt.
Das sind Beispiele für Hindernisse:

- Die Menschen wissen nicht von den Angeboten.
- Die Menschen verstehen die Angebote nicht.
- Die Menschen erreichen den Ort nicht.
Zum Beispiel: Es gibt eine Treppe.
Das ist ein Hindernis für Menschen im Rollstuhl.
Das soll sich ändern.
Wir wollen Inklusion in der Kultur fördern.
Inklusion bedeutet: Alle können mitmachen.
Wir wollen zeigen:

- Alle Menschen können Kultur machen.
- Alle Menschen können Kultur erleben.
Wir laden alle Menschen ein.

Wir laden Personen aus dem Kultur-Bereich ein:
Prüfen Sie Ihr Angebot auf Hindernisse.
Und machen Sie Angebote für alle Menschen.
Wir laden Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung ein:
Schicken Sie uns Ihre Projekt-Idee.
Wir prüfen dann eine Förderung.
Wir laden besonders die Menschen ein, die noch nie einen Antrag gestellt haben.
Wie kann ein Projekt genau aussehen?
Viele verschiedene Projekte sind möglich.
Das sind Beispiele für Projekt-Ideen:

- Ausstellungen,
- Konzerte,
- Kurse
- und viele mehr.
Das ist wichtig:

In den Projekten soll es um Kultur für alle Menschen gehen.
Die Projekte sollen Hindernisse beseitigen.
Das Kultur-Angebot soll wachsen.
Die Projekte können praktisch oder theoretisch sein.
Praktisch bedeutet:
Es gibt eine Veranstaltung.
Viele Menschen können bei der Veranstaltung mitmachen.

Theoretisch bedeutet:
Eine Person forscht zum Thema Inklusion im Kultur-Bereich.
Dann schreibt die Person Ihre Ergebnisse auf.
Wie kann ich mich besser auf das Thema vorbereiten?
Wir machen eine Info-Veranstaltung.
Darum geht es bei der Veranstaltung:

- Wir geben Tipps für die Planung von Kultur-Projekten.
- Wir sprechen über Barriere-Freiheit und Inklusion bei Kultur-Projekten.
- Sie können Ihre Fragen stellen.
Die Info-Veranstaltung ist am 23. Oktober 2023.
Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Alle Menschen können bei der Veranstaltung mitmachen.
Wir treffen uns online.
Das bedeutet: Die Veranstaltung findet über das Internet statt.
Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Unsere Adresse ist: kulturfoerderung@erfurt.de
Oder Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 03 61 65 51 61 2
Bitte sagen Sie uns bei der Anmeldung:
Brauchen Sie barriere-freie Hilfe?
Wie kann ich meine Projekt-Idee abgeben?

Wenn Sie eine Idee bei uns abgeben wollen, dann müssen Sie einen Antrag ausfüllen.
Sie finden den Antrag auf der Internet-Seite von der Stadt Erfurt.
Der Antrag heißt:
Kulturförderung: Antrag auf Gewährung Projektförderung zum kulturellen Jahresthema 2024
Hinweis: Der Antrag ist nicht in Leichter Sprache.

Sie können den Antrag auch im erfurtkultur-Laden abholen.
Der Laden ist am Rathaus in Erfurt.
Die Adresse ist:
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Der Laden hat immer freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiter helfen Ihnen mit dem Antrag.

Bitte füllen Sie den ganzen Antrag aus.
Dann unterschreiben Sie den Antrag.
Wenn der Antrag fertig ist, dann geben Sie den Antrag bei uns ab.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

- Sie können den Antrag mit der Post schicken.
Bitte schicken Sie den Antrag an diese Adresse:
Kultur-Direktion
Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt - Sie können den Antrag als E-Mail schicken.
Bitte schicken Sie den Antrag an diese Adresse:
kulturfoerderung@erfurt.de - Sie können den Antrag persönlich abgeben.
Das geht in der Info-Stelle im Erfurter Rathaus. - Sie können den Antrag auch in den Briefkasten am Rathaus werfen.
Bis wann muss ich meine Projekt-Idee abgeben?

Bitte geben Sie Ihre Idee spätestens am 15. Dezember 2023 ab.
Ich habe noch Fragen zum Antrag.

Dann können Sie sich an Sebastian Rätsch wenden.
Sebastian Rätsch arbeitet bei der Kultur-Förderung.
Sie können eine E-Mail schreiben:
kulturfoerderung@erfurt.de
Oder Sie können anrufen:
03 61 65 51 61 2
Herausgeber
Kulturdirektion
Haus Dacheröden
Anger 37
99084 Erfurt
Text

Der Original-Text vom Herausgeber wurde in Leichte Sprache übersetzt.
Die Übersetzung und Prüfung ist vom
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
E-Mail: leichte-sprache@cjd.de
Internet: www.büro-für-leichte-sprache.de
Die Bilder wurden gezeichnet:
- vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
- von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013