Erfurt-Bilder: Altstadt

Krämerbrücke Panorama
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt/Vitalik Gürtler
Redaktion: Bereich Oberbürgermeister
Die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich aus Holz errichtet, wurde sie 1325 zur Steinbrücke mit zahlreichen Kaufmannsbuden, den "Krämern", ausgebaut. Direkt neben der Brücke wurde 2007 eine mittelalterliche Mikwe bei Grabungsarbeiten entdeckt.

Krämerbrücke
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt/Vitalik Gürtler
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich aus Holz errichtet, wurde sie 1325 zur Steinbrücke mit zahlreichen Kaufmannsbuden, den "Krämern", ausgebaut.

Auf der Krämerbrücke
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt/Vitalik Gürtler
Redaktion: Bereich Oberbürgermeister
Die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich aus Holz errichtet, wurde sie 1325 zur Steinbrücke mit zahlreichen Kaufmannsbuden, den "Krämern", ausgebaut. Heute versprühen kleine Lädchen, Galerien, Kunsthandwerker und Gastronomen ihren ganz speziellen Charme auf der Brücke.

Rathaus Frontansicht
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt/Vitalik Gürtler
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das neugotische Gebäude ist nicht nur der Sitz der Verwaltung, es ist auch Touristenattraktion und Veranstaltungsort für Konzerte, Empfänge und Feiern. Die wesentlichen Teile des heutigen Rathauses wurden 1870 bis 1875 errichtet. Durch Errichtung des Südbaus und des Sparkassengebäudes wurde 1934/35 der Komplex baulich geschlossen.

Neue Mühle
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Neue Mühle mit Schlösserbrücke.

Dom und Severi bei Nacht
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Erfurter St.-Marien-Dom und St.-Severi-Kiche bei Nacht.

Dom und Severi bei Sonnenaufgang
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt / Vitalik Gürtler
Redaktion: Bereich Oberbürgermeister; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erfurter Domplatz mit Obelisk im Vordergrund, Mariendom und Severikirche im Hintergrund

Benediktsplatz
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Benediktsplatz mit moderner Glasfassade, in der sich mittelalterliche Fachwerkhäuser spiegeln.

Zitadelle Petersberg
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eingangsportal der Festung Petersberg mit steinerner Brücke zum Haupttor

Blick vom Domplatz zur Mettengasse
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachwerkhäuser am Erfurter Domplatz.

Haus zum Breiten Herd und Gildehaus
Copyright: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prachtvolle Fassaden am Erfurter Fischmarkt: Das Haus zum Breiten Herd und das Gildehaus.