Podcast Radio Frei: Klimaschutzregion Ilmtal lädt ein zur Online-Vortragsreihe
Podcast vom 12.01.2021
Thomas Meier, Dipl. Ing. Architekt und Berater für zukunftsfähige Dorf- und Regionalentwicklung, erläutert im ersten Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch 2021 die Ziele und die zeitnahen, konkreten Vorhaben des Projekts.
Mit mehr als 50 bürger/-innenschaftlichen Initiativen, Unternehmen, Forscher/-innen und Politiker/-innen aus der Region führen die FH Erfurt und SolarInput e. V. das Vorhaben und erarbeiten gemeinsam ihre Vision für eine zukunftsfähig aufgestellte Region. Das Projekt wird darüber hinaus von den beiden Landkreisen Weimarer Land und der Stadt Weimar sowie von Kommunen und Städten in der Ilmregion unterstützt. Der Fokus liegt auf den Themen „Klimaschützende Land- und Agroforstwirtschaft“, „Regionale Nutzung von Holz, Stroh, Hanf & Co.“, „Erneuerbare Energien“ sowie „Regionales Wirtschaften, Gemeinwohlökonomie und Partizipation“.
Mit „Klimaschutzregion Ilmtal“ hat sich ein Bündnis aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zur Verwirklichung eines innovativen Klimaschutzprojektes in der Region Mittelthüringen gebildet, um konkrete Projekte in der enger gefassten Modellregion, dem Ilmtal, umzusetzen. Das Projekt wird durch das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Zur Vermeidung von Emissionen und Erweiterung der CO2-Senken im ruralen Raum sollen integrierte, sektorenübergreifende Konzepte sowie Pilotvorhaben und Demonstrationsprojekte mit innovativen Technologien in den Bereichen Erneuerbare Energien, insbesondere im bisher stark vernachlässigten Wärme/Kältesektor, Land- und Agroforstwirtschaft sowie in der Holzverwendung entwickelt werden. Die partizipative Herangehensweise mit Methoden der Organisations- und Projektentwicklung (Zukunftswerkstatt) und des Innovationsmanagement soll die Nachhaltigkeit einer Transformation gewährleisten.
Seit Ende vergangenen Jahres bietet das Projekt nun auch online Bürger/-innen-Foren. Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Klimaschutzregion Ilmtal“ können interessierte Bürger/-innen der Region an Vorträgen und Austauschforen teilnehmen und darüber diskutieren, wie in einem gemeinsamen Zusammenwirken von Bürger/-innenschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft eine zukunftsfähige, klimafreundliche, gemeinwohlorientierte Region gestaltet werden kann.
Die nächste Online-Veranstaltung „Strom und Nahrung vom Acker nebenan: Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende“ findet am 13. Januar 2021, von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Es wurden Vertreter der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eingeladen, um das Thema Agri-Photovoltaik zu präsentieren und die Chancen und Herausforderungen für die Menschen in Thüringen zu diskutieren.
Die Agri-Photovoltaik ist die Doppelnutzung von Ackerflächen zur gleichzeitigen Nahrungsmittel- und Stromproduktion. Dabei kommen Photovoltaikmodule zum Einsatz, die durch Transparenz oder Abstände zwischen den Modulen den darunter wachsenden Pflanzen genügend Sonnenlicht zur Verfügung stellen. Dabei bieten sie auch Schutz vor Starkwetterereignissen wie Hagel sowie vor übermäßiger Sonnenstrahlung und Trockenheit.
Bei der Online-Veranstaltung werden Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak, Hochschule Nordhausen, zu Energiesituation und -ziele in Thüringen sowie Prof. Dr. Kerstin Wydra, Fachhochschule Erfurt, zur Einführung der Agri-Photovoltaik sprechen. Erfahrungsberichte werden Max Trommsdorff, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, Dr. Henryk Haufe, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum, Benjamin Volz Next2Sun, Leipzig, und Stephan Schindele, BayWa r. e. Solar Projects GmbH, liefern. Anschließend gibt es eine Diskussion.