Podcast Radio Frei: Gewerkschaften und Nachhaltigkeitsziele im Stadtgespräch
Podcast vom 15.11.2019

Foto: Rolf Düber, Gewerkschaftssekretär Wirtschaft- und Strukturpolitik Europa in der Region Thüringen des DGB Hessen-Thüringen
Foto: © Josef Ahlke
NGO, wie zum Beispiel Gewerkschaften, werden von den Medien und der Öffentlichkeit als Anwälte von Gemeinwohlinteressen und als Vorkämpfer einer nachhaltigen Entwicklung angesehen.
Gewerkschaften werden jedoch kaum als umweltpolitisch aktive Akteure wahrgenommen.
Dennoch haben Gewerkschaften und NGOs ihre Kooperation in verschiedenen sozial-ökologischen Themenbereichen ausgebaut, starten gemeinsame Kampagnen und bilden Netzwerke.
Welche Rolle spielen die Nachhaltigkeitsziele der UN in den Programmen der Gewerkschaften?
Wie wird die Auseinandersetzung in den Gewerkschaften dazu geführt?
Audio: Podcast Radio Frei: Gewerkschaften und Nachhaltigkeitsziele im Stadtgespräch
© Radio Frei