Ein volles Programm: Begrüßung der Organisatoren des Erfurter Schmucksyposiums, des Kulturdirektors und ein Radiointerview beim MDR.

Foto: Erster Arbeitstag: Nora Rochel im Gespräch mit Kulturdirektor Tobias J. Knoblich und Grit Becher
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / J. Ludwig
Zwischen den ersten Veranstaltungen versuche ich erste Eindrücke von Erfurt zu gewinnen, um mich für meine Schmuckarbeiten, die die Stadt thematisieren sollen, anregen zu lassen.
Es ist erfrischend, die Emaillekünstler kennen zu lernen, die in den Künstlerwerkstätten arbeiten. Es herrscht eine produktive Atmosphäre und ich fange selbst an, das Industrieemaille, wofür die Künstlerwerkstätten Erfurt, auch wegen des großen Ofens, bekannt sind, auszuprobieren. Bisher benutze ich nur den kleinen Schmuckofen. Ob ich mich wohl im Laufe meines Aufenthalts auch an den großen Emailleofen wagen werde?
-
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / G. Becher
-
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / G. Becher
-
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / G. Becher