Tag des Baumes – Oberbürgermeister pflanzt Traubeneiche auf der Fuchsfarm
Mit dabei waren auch Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V., und Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes. „Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, die zweitbeste ist heute“, sagt Andreas Horn. „Mit der heutigen Pflanzung wollen wir verdeutlichen, wie wichtig Bäume für uns Menschen sind und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten“, so Horn weiter.
Die Traubeneiche war der Baum des Jahres 2014 (Quercus petraea). Der Baum wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen, gespendet. „Die Traubeneiche gilt als klimastabil und ist schon jetzt die tragende Baumart für den Erfurter Steiger. Sie bietet zahlreichen Arten einen Lebensraum, wird sehr alt und gilt auch als wertvolle Holzlieferantin“, sagt Jens Düring vom Umwelt- und Naturschutzamt.
Der neue Baum komplettiert die bereits vorhandenen Bäume des Jahres an der Fuchsfarm. Dort entstand bereits in den vergangenen Jahren eine attraktive und vielfältige Baumreihe. Sommerlinde, Elsbeere, Esche, Esskastanie, Flatterulme, Stechpalmen, Robinie, Moorbirke und Mehlbeere wurden dort bereits gepflanzt. Auf dem Gelände finden sich zudem noch Wildapfel und Speierling.
Der Natur-Erlebnisgarten Fuchsfarm nutzt die Baumarten für die Bildungsarbeit. Die Bäume können beim Wachstum begleitet werden, aber auch die Unterschiede der Arten sind ein wichtiges Thema.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald setzt sich mit ihrem Engagement für den Schutz, die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume, die Artenvielfalt und die naturverträgliche nachhaltige Nutzung des heimischen Waldes ein.