Gedenkkonzert für die Opfer des Gutenberg-Attentats auf dem Erfurter Carillon
Am letzten Freitag im April, vor mittlerweile 23 Jahren erschütterte ein tragisches Ereignis ganz Deutschland: Ein ehemaliger Schüler betrat bewaffnet das Gutenberg-Gymnasium in Erfurt und erschoss 16 Menschen – darunter zwölf Lehrkräfte, eine Schülerin, einen Schüler und einen Polizisten – bevor er sich selbst das Leben nahm. Die Tat gilt als eines der schwersten Schulmassaker in der deutschen Geschichte und löste bundesweit Debatten über Waffengesetze, Gewaltprävention und den Umgang mit jungen Menschen in Krisensituationen aus. Dieses Konzert soll an die Opfer des 26.4.2002 erinnern und ihrer mit Mitgefühl gedenken.
Wie alle Carillon-Konzerte in Erfurt wird auch dieses mit Unterstützung der Geschichtsmuseen Erfurt und des Fördervereins des Stadtmuseums Erfurt finanziert. Durch dieses Engagement bleibt der Musikgenuss für alle Zuhörenden kostenfrei. Das nächste Konzert findet am 31. Mai 2025 statt.
Das Carillon im Erfurter Bartholomäusturm gehört zum Stadtmuseum. Mit 60 Bronzeglocken zählt es zu den größeren Instrumenten dieser Art in Deutschland. Es wurde 1979 vom Apoldaer Glockengießer Peter Schilling entworfen und im VEB Glockengießerei Apolda gegossen. Es verfügt über eine Handspieleinrichtung, ein sogenanntes Stockenklavier.
Alle Informationen und Konzerttermine sind unter www.bartholomaeusturm.de und auf www.stadtmuseum-erfurt.de zu finden.