Autofrühling findet 2025 nicht statt
Stiller Tag am 26. April schließt städtische Veranstaltungen aus

Die Kulturdirektion hat mit Blick auf eine mögliche Terminverlegung das Interesse der teilnehmenden Händler in einer Umfrage ermittelt. Die Rückläufe der Autohäuser, die in der Vergangenheit am Autofrühling beteiligt waren, ergaben in Summe ein deutlich abgeschwächtes Interesse. „In dieser terminlichen Gesamtkonstellation, außerdem vor dem Hintergrund des geringen Händlerinteresses und auch mit Blick auf die städtische Kostenposition für diese Veranstaltung, sehen wir keine tragfähige Basis, die Veranstaltung in diesem Jahr durchzuführen“, erklärt Kulturdirektor Dr. Christian Horn.
Die für 2025 durchgeführte Evaluation wird durch die Kulturdirektion zudem herangezogen werden, um über die Fortführung des Autofrühlings ab dem Jahr 2026 grundsätzlich erneut zu entscheiden.
Traditionell wird der Autofrühling am dritten April-Wochenende veranstaltet. Autohäuser präsentieren auf dem Domplatz ihre neuesten Modelle, begleitet von Informationsständen aus den Bereichen Verkehrssicherheit, Caravaning und Nachhaltigkeit sowie einem musikalischen und gastronomischen Rahmenprogramm.
Der Fahrradfrühling, der seit vielen Jahren fester Bestandteil des Autofrühlings ist, findet nach Rücksprache mit den beteiligten Akteuren am 1. Mai 2025 in neuer Form als Teil des Familien-, Sport- und Fahrradfestes gemeinsam mit dem Stadtsportbund Erfurt e. V. statt.