Starke Besucherresonanz auf Erfurter Altstadtfrühling: Volksfest zählte 335.000 Gäste

22.04.2025 11:08

Mit frühlingshaften Temperaturen und buntem Trubel endete am 21. April der Erfurter Altstadtfrühling 2025. Über 16 Veranstaltungstage hinweg verwandelte sich der Domplatz in ein fröhliches Festgelände. Rund 335.000 Besucherinnen und Besucher, und somit 45.000 mehr als letztes Jahr, zog es auf den Domplatz. Insgesamt 55 Schaustellerbetriebe, ein abwechslungsreiches Programm und die gelungene Organisation sorgten für den Erfolg des traditionsreichen Frühlingsfestes.

Reibungslose Organisation durch externen Veranstalter

Das Herzlich willkommen Banner zum Erfurter Altstadtfrühling 2025 mit dem Blick auf den Dom und die Schausteller.
Foto: Über 16 Veranstaltungstage hinweg verwandelte sich der Domplatz in ein fröhliches Festgelände. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Neben bekannten Attraktionen wie dem „Haunted Castle“ oder dem „Flyover“ begeisterten in diesem Jahr auch Neuheiten wie das spektakuläre Fahrgeschäft „Mythos“, das mit bis zu 100 km/h in 15 Meter Höhe für Nervenkitzel sorgte. Familienfreundlich ging es bei der Piratenrutsche, dem „Family Coaster“ oder der „Delirium-Schaukel“ zu – für jeden Geschmack und jedes Alter war etwas dabei.

Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Das Angebot reichte von Bratwurst bis zu vegetarischer Kost, von Zuckerwatte bis Maibowle.

Besondere Höhepunkte waren die Aktionen rund um das Osterwochenende: Am Ostersonntag und Ostermontag verteilte der Osterhase kleine Geschenke an Kinder, die sich auch Ostereierfahrchips vom liebevoll dekorierten „Osterbaum“ abnehmen durften. Musikalisch sorgte die Burgen-Jazz-Band an beiden Feiertagen mit swingenden Dixieland-Klängen für fröhliche Stimmung auf dem Platz.

In diesem Jahr wurde der Altstadtfrühling erstmals im Auftrag der Kulturdirektion durch einen externen Partner organisiert. Veranstalter des diesjährigen Altstadtfrühlings war der Festzeltbetrieb Geiger in der Geschäftsführung durch Ronny Schmidt. Mit seinem Team sorgte Schmidt für die reibungslose Durchführung und eine einladende Atmosphäre des Altstadtfrühlings.

Dazu erklärt Kulturdirektor Dr. Christian Horn: „Die Kulturdirektion hat zur Durchführung des diesjährigen Altstadtfrühlings aus personellen Gründen kurzfristig einen externen Auftragnehmer hinzugezogen. Ich danke allen Beteiligten in der Verwaltung und dem Auftragnehmer für den erfolgreichen Organisationsspurt. Wir freuen uns über die starke Besucherresonanz und damit auch den wirtschaftlichen Erfolg des diesjährigen Altstadtfrühlings.“