Bibliothek feiert den Welttag des Buches am 23. April 2025
Den Auftakt bildet ein kreativer Workshop für Kinder ab 9 Jahren unter dem Titel „Gestalte mit dem Tablet einen Foto-Comic zu deinem Lieblingsbuch“, der von 15 bis 17 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, stattfindet. Die erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an paedagogik.bibliothek@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1545.
Im Anschluss, ab 16 Uhr, präsentiert der Erfurter Autor und Gästeführer Richard Schäfer am selben Ort sein aktuelles Kinderbuch „Gorike und das blaue Tuch“. Die Geschichte rund um die Fledermausfamilie Gorike und ein spannendes Abenteuer an der Erfurter Krämerbrücke lädt junge Leserinnen und Leser zum Staunen und Mitfiebern ein.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages erwartet Literaturinteressierte in der Bibliothek am Domplatz: Um 16 Uhr beginnt eine Lesung und Gesprächsrunde mit der Journalistin und Autorin Irmtraud Gutschke. Unter dem Titel „Leseland DDR – was davon blieb“ beleuchtet sie die Entwicklungen des ostdeutschen Buchmarktes, reflektiert die literarische Gegenwart und thematisiert Werke von Autorinnen und Autoren wie Dirk Oschmann, Steffen Mau, Jakob Hein, Annett Gröschner und Carsten Gansel. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich unter veranstaltungen.bibliothek@erfurt.de oder telefonisch unter 0361 655-1590.
Zusätzlich beteiligt sich die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit einem eigenen Informationsstand am großen Literaturfest der Buchhandlung Peterknecht, das ebenfalls am 23. April ab 15 Uhr auf dem Angerkreuz in der Erfurter Innenstadt stattfindet. Dort stellt die Bibliothek ihre vielfältigen Angebote und Services vor – von digitalen Medien über Veranstaltungsformate bis hin zu Programmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Literaturfest bietet ein spannendes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie und lädt dazu ein, die Welt der Bücher in all ihren Facetten zu entdecken.