Kita „Am Fuchsgrund“ geht ins Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025
Entscheidung fällt eine Jury im Juli
Fast 600 Kitas und lokale Bündnisse aus ganz Deutschland haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2025 beworben. Der Kindergarten „Am Fuchsgrund“ wurde als eine von nur 15 Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ nominiert.
Die Kita „Am Fuchsgrund“ ist aufgrund ihrer hervorragenden Kindorientierung und gelebten Partizipation unter die Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2025 gewählt worden. Der Kita gelingt es, die Interessen der Kinder in die strukturelle Gestaltung der Kita maßgeblich einzubeziehen, heißt es in der Begründung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH. Dies zeige z.B. der Prozess der Umgestaltung des Atriums der Kita auf beeindruckende Weise: Kinder haben den Prozess initiiert und waren aktiv in allen Prozessen – vom Planen in der Kinderkonferenz über das Bauen eines Modells, der Ausstellung der Ideen der Kinder bis zur Finanzierung, der Umsetzung und des Abschlussfestes – einbezogen. Das Abschlussfest fand im Dezember 2024 statt.
Die Kita befindet sich in einem Neubau, der im Jahr 2010 feierlich eröffnet wurde. Damals wie heute war und ist Carola Pfannschmidt die Kita-Leiterin.
„Ich bedanke mich bei Frau Pfannschmidt und ihrem Team für die tolle Arbeit, die sie täglich in ihrer Einrichtung leisten. Ich drücke dem Team für den weiteren Auswahlprozess für den Deutschen Kita-Preis alles Gute und hoffe, dass wir uns im November zusammen über den Preis freuen können“, sagt Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Seit 2018 setzt die Auszeichnung Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Netzwerken zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.
Die mit insgesamt 110.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen. Aus den 30 Nominierten werden im Juni dieses Jahres
16 Finalisten ausgewählt. Wer eine Auszeichnung erhält, entscheidet eine vielfältig besetzte Fachjury. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Chance auf den Zusatzpreis „Attraktivität der Arbeit“, mit dem der Deutsche Gewerkschaftsbund nachhaltige Konzepte für gute Arbeitsbedingungen mit weiteren 4.000 Euro würdigt. Die feierliche Preisverleihung findet Ende November 2025 in Berlin statt.