Radhauptroute wird gestärkt – Stellplätze in der Eichenstraße fallen weg
Arbeiten beginnen in den Osterferien
Auf der Eichenstraße neben dem Hirschgarten verläuft die Radhauptroute Nr. 8. Die Südachse verbindet den Landtag und das Sportzentrum Süd mit der Innenstadt. Mit der Fertigstellung des Parkhauses am Löbertor wurde die Voraussetzung geschaffen, den ruhenden Verkehr entlang der Eichenstraße neu zu organisieren und die Radroute in ihrer Qualität und Sicherheit zu stärken. Gleichzeitig werden mit der Fertigstellung des innerstädtischen Parkhauses wichtige Beschlüsse des Stadtrats aus dem Verkehrsentwicklungsplan „Parken“ zum ruhenden Verkehr und für den Verkehrsentwicklungsplan „Radverkehr“ umgesetzt.
Die vorhandenen Stellplatzflächen in Schrägaufstellung entlang der Eichenstraße werden im Laufe der Osterferien durch die Versetzung der Borde und eine entsprechende Beschilderung entfernt. Für das Anwohnerparken stehen weiterhin der Parkplatz Lilienstraße und insgesamt 75 reservierte Stellplätze im neuen SWE-Parkhaus „Am Hirschgarten“ zur Verfügung.
„Die Reduzierung des ruhenden Verkehrs stärkt nicht nur den Radverkehr“, sagt Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Umwelt. „Mit Blick auf den ,Platz der Kinderrechte‘ und den Spielplatz hier am Hirschgarten wollen wir für mehr Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität sorgen. Ebenfalls können die neu gewonnenen Flächen für ein Angebot der Außengastronomie genutzt werden. Das Interesse hieran wurde bereits durch Gastronomen bekundet.“
-
Die gewonnen Flächen sollen für die Radhauptroute 8... Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
...und zusätzlich für Außengastronomie genutzt werden. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt