Naturkundemuseum präsentiert Tiermalereien

19.03.2025 18:17

Rebhühner in einer winterlich angehauchten Landschaft, ein anmutiger Gepard, der etwas zu beobachten scheint, und ein buntes Gewimmel zahlreicher Kohlmeisen – diese und weitere Motive erwarten die Besucherinnen und Besucher in der neuen Sonderausstellung „Vielfalt in Farbe. Naturbetrachtungen von Annette Isfort“ im Naturkundemuseum, die am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 19 Uhr eröffnet wird. Bis zum 2. November zeigt die in Ochtrup im Münsterland ansässige Künstlerin ihre vielfältigen Interpretationen von Natur, Landschaft und Tierwelt.

Annette Isfort stellt aus

Foto: Annette Isfort, Birds Song, Öl, 60 x 60 cm Foto: © Annette Isfort

Die klassische Tiermalerei bildet im Schaffen von Annette Isfort einen wesentlichen und grundlegenden Teil. Bildfüllend treten dem Betrachter Großtiere entgegen, schauen ihn an oder bewegen sich in ihrem Lebensraum. Ausdrucksvolle Porträts geben Aufschluss über die Persönlichkeit des einzelnen Individuums. Kleinvögel bestechen durch ihre Farbenpracht und Dynamik in der Gruppe.

Darüber hinaus beschäftigt sich die Künstlerin sehr eingehend mit der Vegetation. Grafisch interessante Strukturen im Geäst, im Wurzelwerk oder in Blättern, beinah mystische Lichtstimmungen entstehen. Häufig sind Tiere in dieser Werkgruppe nur als versteckter Zusatz bei genauer Betrachtung zu entdecken oder verschmelzen mit ihrer Umgebung.

Zudem befasst sich Annette Isfort mit Fossilien. Die ungeheuren zeitlichen Dimensionen und die Informationen, die auch heute noch aus ihnen sprechen, beeindrucken die Künstlerin nachhaltig. Sie beschränkt sich jedoch nicht auf die reine Darstellung fossiler Zeitzeugen, sondern baut ein Spannungsverhältnis von ausgestorbenen und noch präsenten Arten auf. So finden sich in ihren Bildern Verweise auf die Evolution und auch auf die Vergänglichkeit.

Die Aufenthalte der Künstlerin in Kenia haben prägende Eindrücke hinterlassen. Die Weite der afrikanischen Landschaft, die Farben, die Schönheit und Vielfalt der Tiere und Pflanzen vor der Kulisse des Kilimandscharo füllen eine Reihe von imposanten Werken.

Mit Ausstellungen in verschiedenen Ländern Europas und über dessen Grenzen hinaus ist Annette Isfort als Naturmalerin bekannt.