Erfurt beteiligt sich an der Earth Hour 2025: Licht aus für den Klimaschutz

17.03.2025 14:09

Auch in diesem Jahr folgt die Landeshauptstadt dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“ – der Stunde der Erde. Weltweit setzen Menschen, Städte und Unternehmen mit dieser Aktion ein Zeichen für mehr Klimaschutz.

Silhouette zweiter Gebäude in der Dämmerung
Foto: Zur Earth Hour wird auch die Beleuchtung von Dom und Severikirche ausgeschaltet. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Am Samstag, dem 22. März 2025, um 20:30 Uhr wird für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Zahlreiche bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit – darunter das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro. In Erfurt werden unter anderem der Dom, die Severikirche sowie das Gebäudeensemble am Fischmarkt mit dem Rathaus nicht angestrahlt.

Oberbürgermeister Andreas Horn ruft die Erfurterinnen und Erfurter dazu auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth Hour ist ein wichtiger Moment, für unsere Erde und unsere Lebensgrundlagen einzustehen und gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsfähige Politik und Wirtschaft einzufordern. Zusammen können wir den Wandel schaffen.“ 

In diesem Jahr ermutigt der WWF nicht nur dazu, das Licht auszuschalten, sondern auch die eigene Stimme zu erheben – ob privat oder öffentlich, allein oder in Gemeinschaft. Die Earth Hour 2025 steht unter dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“. Es geht darum, sich aktiv für den Klima- und Umweltschutz einzusetzen und das Bewusstsein für die Klimakrise zu stärken.

Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der neuen Bundesregierung. Sie steht vor der Aufgabe, die Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, um langfristig Wohlstand zu sichern. Dafür sind Investitionen in die Energiewende und Infrastruktur essenziell – unterlassene Maßnahmen werden uns in Zukunft teuer zu stehen kommen.

Der WWF ruft bereits zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Die „Stunde der Erde“ wird mittlerweile auf allen Kontinenten gefeiert. Im vergangenen Jahr beteiligten sich weltweit tausende Städte in 192 Ländern – allein in Deutschland nahmen 560 Städte und Gemeinden an der Aktion teil.

Folgende Erfurter Gebäude werden zur Earth Hour am 22. März 2025 nicht angestrahlt:

Weitere Informationen