Buchpräsentation „Die mittelalterliche Mikwe Erfurt“ als Neuerscheinung in der „Kleine Reihe“
Die Mikwe, deren Ursprünge auf das 12. Jahrhundert zurückgehen, wurde 2007 bei Grabungsarbeiten an der Gera entdeckt. Als 2009 die ersten Bände der „Kleinen Reihe“ zur Synagoge, Mikwe und dem Erfurter Schatz erschienen, war das jüdische Ritualbad noch nicht komplett ausgegraben, was eine genaue Einordnung unmöglich machte. Nun wird das bedeutende Bauwerk im Welterbe-Ensemble in einer eigenen Veröffentlichung gewürdigt.
Seit dem 17. September 2023 gehören Mikwe, Alte Synagoge und Steinernes Haus zum Unesco-Welterbe. Zugänglich ist das rituelle Tauchbad nur im Rahmen einer Führung. Das Wasserbecken ist über eine Deckenluke einsehbar.
Im Anschluss an die Präsentation ist das neue Buch „Die mittelalterliche Mikwe Erfurt“ auch im öffentlichen Verkauf erhältlich. Zur im Verlag Bussert & Stadeler erschienenen Serie der „Kleinen Reihe“ zählen zudem die Publikationen „Geschichte aus Stein und Pergament – Die Alte Synagoge Erfurt“ sowie der „Erfurter Schatz“. Alle drei Bücher können über das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt, die Erfurt Tourist Information oder im Buchhandel erworben werden.
Ein Buchverkauf findet auch vor Ort statt. Der Eintritt zur Präsentation ist frei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen unter www.erfurt.de/jl149878.