Karnevalsumzug 2025 in angepasster Form
Gemeinsame Mitteilung der Stadt Erfurt und der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC)
Daher sind die Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) und die Stadt Erfurt nach intensiven Gesprächen zum Ergebnis gekommen, dass der Karnevalsumzug 2025 in angepasster Form stattfinden wird.
Er wird im Rahmen des Versammlungsrechtes – ohne große Lastwagen – durchgeführt. Dafür wird aktuell eine Route von und zum Domplatz, über Fischmarkt, Anger und Staatskanzlei favorisiert. Im Anschluss planen GEC und Stadtverwaltung in enger Kooperation eine große Abschlussveranstaltung mit karnevalistischem Bühnenprogramm auf dem Domplatz. „Natürlich hätten wir einen Karnevalsfestumzug in bekannter Form und Länge favorisiert, aber die Sicherheit aller Beteiligten und Besuchenden hat natürlich Vorrang. Deswegen bin ich sehr froh, dass wir in enger Abstimmung mit der GEC eine Möglichkeit für närrisches Treiben in der Erfurter Innenstadt gefunden haben“, so Oberbürgermeister Andreas Horn. Parallel sitzen Stadt und GEC schon jetzt zusammen, um die sichere Umsetzung des Karnevalsumzugs 2026 und die Folgejahre vorzubereiten.
Für die Erfurter Karnevalisten ist der Verzicht auf große Motivwagen schmerzlich. Dennoch überwiegen Einsicht und Verständnis. „Mit dem gefundenen Kompromiss ist karnevalistisches Brauchtum in der Erfurter Altstadt präsent und mit der Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz setzen wir einen schillernden und stimmungsvollen Höhepunkt“, so GEC-Präsident Thomas Kemmerich.
Über die Ausgestaltung des Umzuges sowie das Bühnenprogramm am Domplatz werden GEC und Stadtverwaltung in Kürze informieren.