Angebote der Kulturdirektion verzeichnen steigende Besucherzahlen
Rückblick auf das Jahr 2024
Allein bei den Veranstaltungen auf dem Domplatz konnten knapp 2,4 Millionen Besuchende gezählt werden. Die beliebteste Veranstaltung war der Erfurter Weihnachtsmarkt mit 1.236.921 gezählten Besucherinnen und Besuchern. Damit wurde das Spitzenergebnis vom Vorjahr übertroffen. Aber auch das Oktoberfest (477.705 Besucherinnen und Besucher) und der Erfurter Altstadtfrühling (291.425 Besucherinnen und Besucher) zogen viele Menschen an. Das Krämerbrückenfest zählte an nur einem Wochenende über 120.000 Gäste und der durch die Stadt organisierte Karnevalsumzug innerhalb nur weniger Stunden über 35.000 Besucherinnen und Besucher. Viele weitere Veranstaltungen komplettierten das Jahresprogramm.
246.081 Besucherinnen und Besucher besuchten die städtischen Museen und Ausstellungen im Jahr 2024. Die Alte Synagoge konnte mit 63.313 Gästen ihren Besucherrekord vom Vorjahr übertreffen. Auch im Angermuseum und in der Kunsthalle konnten die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. Während das Angermuseum gut 17.000 Gäste zählte, freute sich die Kunsthalle über mehr als 28.000 Besuchende. Im Naturkundemuseum konnte an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft werden, hier wurden knapp 65.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt. Sehr beliebt war zudem das von Mai bis Oktober geöffnete Patrizierhaus „Zum güldenen Krönbacken“, das im vergangenen Jahr 38.551 Gäste begrüßte.