Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht MGH Erfurt

31.05.2024 12:22

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Moskauer Straße in Erfurt war in diesem Jahr Schauplatz der offiziellen Eröffnung der Aktionstage in allen Mehrgenerationenhäusern bundesweit. Die zuständige Bundesfamilienministerin überzeugte sich von der Arbeit vor Ort, zeichnete Ehrenamtliche aus und kam mit diesen ins Gespräch.

Langjährige Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet

Foto: Anke Hofmann-Domke begrüßte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus in Erfurt. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Lisa Paus ist seit April 2022 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Mehrgenerationenhaus an der Moskauer Straße bereichert seit 2012 das Leben im Ortsteil Moskauer Platz und darüber hinaus. Das ,lila Haus‘ ist nach über zehn Jahren im Viertel dafür bekannt, dass hier jeder für sich etwas findet. Sportangebote, Spiel- oder Krabbelgruppen, Seniorenspielrunden, Mediensprechstunden, verschiedene Beratungsangebote, große und kleine Feste oder einfach nur ein offenes Ohr. Träger des Hauses am Moskauer Platz ist der Verein „Mit Menschen e. V.“.

Die Ministerin betonte in ihrem Grußwort, dass die Mehrgenerationenhäuser wichtig für ihre jeweilige Nachbarschaft sind als Dreh- und Angelpunkt für Hilfestellungen und Angebote jeglicher Art. Sie freue sich, die bundesweiten Aktionstage in Erfurt eröffnen zu können.

Vom 31. Mai bis zum 16. Juni 2024 präsentieren die Mehrgenerationenhäuser wieder bundesweit ihre Arbeit – diesmal unter dem Motto „Engagiert in die Zukunft“. An diesen Tagen laden bundesweit Häuser zu besonderen Veranstaltungen ein. Mit einem vielseitigen Programm präsentieren die Mehrgenerationenhäuser ihr buntes Angebot, das für alle Generationen offensteht. Bei den Aktionstagen können Neugierige die Häuser kennenlernen und mit Verantwortlichen und ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch kommen.

Die zuständige Dezernentin Anke Hofmann-Domke lobte das Erfurter Mehrgenerationenhaus als anerkannten Akteur in der Stadtteilkonferenz Moskauer Platz und wichtigen sozialen Akteur im Erfurter Norden. Außerdem übergab sie Alexander Brettin, Geschäftsführer des Mit Menschen e.V., sieben Förderbescheide der Stadt über insgesamt rund 40.700 Euro. „Ich hoffe, dass die Bundesförderung für die Mehrgenerationenhäuser auch über die aktuelle Förderperiode hinaus verlängert wird. Seit 2006 sind die Mehrgenerationenhäuser ein Erfolgsprojekt in vielen Städten“, betonte Hofmann-Domke.

Ausgezeichnet für ihr ehrenamtliches Engagement mit Blumen und einer Urkunde wurden Doris Täuber als gute und kritische Seele des MGH, Jörg Hofschlag als stets hilfsbereites Stadtteil-Urgestein, Doro Falk als Leiterin der Gymnastik-Gruppen,   Gertrude Möbius als Leiterin der Nähkurse mit stets offenem Ohr für Sorgen und Nöte und Annett Fiker als stets findige Leiterin der Nordic-Walking-Gruppe.

Im Anschluss suchte die Bundesministerin in lockerer Atmosphäre das Gespräch zu den Anwesenden.

zurück Bild 1 / 4
  • Eine Frau mit kurzen, roten Haaren und bunter Brille hält ein Mikrofon in der Hand und spricht hinein.

    Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht MGH Erfurt

    Die Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke würdigte die Bedeutung des MGH für den Erfurter Norden.

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 4