Aufruf zum Kraniche falten für diesjährige Krämerbrückeninstallation

25.04.2024 11:22

Die Landeshauptstadt Erfurt lädt seit 1975 jedes Jahr zum Krämerbrückenfest ein. Seit 2014 wird das Wahrzeichen Erfurts im Rahmen des Festes jedes Jahr mit einer Kunstaktion in Szene gesetzt: einer Kunstinstallation. In diesem Jahr sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich aktiv an der Entstehung der Installation zu beteiligen.

Erfurterinnen und Erfurter können sich beteiligen

Foto: Die Erfurterinnen und Erfurter können Teil der diesjährigen Krämerbrückeninstallation werden und Papierkraniche gestalten. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Bildende Künstlerinnen, Künstler und Kreative sind jedes Jahr erneut aufgerufen, sich mit ihren Ideen an der Ausschreibung für eine Kunstinstallation auf diesem einmaligen Baudenkmal Erfurts zu beteiligen. Die Installationen verstehen sich dabei nicht als Dekoration, denn jedes Jahr setzt eine andere künstlerische Idee in luftiger Höhe einen besonderen inhaltlichen Fokus auf die Krämerbrücke.

Auch in diesem Jahr gingen bis zum Bewerbungsschluss Ende Februar 20 Bewerbungen von Kunstschaffenden und Kreativen aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland ein. Nach einer Probehängung entschied sich die Jury dann für den Vorschlag von Lars Bucki, Absolvent der Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Architektur und Inhaber des Architekturmodellbauateliers „Objects“ in Erfurt. Seine Konzeptidee „1.000 Kraniche" nimmt Bezug auf den Kranich als Symbol für eine Welt in Frieden. Kraniche gehören wohl zu den bekanntesten Zugvögeln und gelten weltweit als Symbol für Frieden, Weisheit und Glück.

Symbolkraft der Kraniche für eine friedliche Welt

Zu großer Bekanntheit gelangte der Kranich-Mythos indes durch ein einschneidendes Ereignis in Japan. Gemeint sind die beiden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945.

Wenn heute im japanischen Inselreich der Papierkranich als glückversprechend gilt, so hat dies auch wesentlich mit Sadako Sasaki zu tun. Die japanische Schülerin wurde zur weltweit bekanntesten Hibakusha – einer Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

Wie durch ein Wunder hatte Sadako Sasaki, ein Mädchen aus Hiroshima, als Zweieinhalbjährige den Atombombenabwurf vom 6. August 1945 unbeschadet überstanden. Sie wuchs danach als scheinbar gesundes Mädchen heran. Doch zehn Jahre später, Anfang 1955, erkrankte sie, wie viele andere Menschen in Hiroshima und Nagasaki auch, an der „Strahlenkrankheit“ Leukämie.

Sadakos beste Freundin erzählte ihr von einer alten japanischen Legende, nach der derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche falte, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekäme. Daraufhin begann Sadako während ihres mehrmonatigen Krankenhausaufenthaltes, Papierkraniche zu falten. Innerhalb von weniger als einem Monat hatte sie 1.000 Kraniche fertiggestellt und setzte ihre Arbeit in der Hoffnung auf Heilung fort. Ihr Bruder Masahiro Sasaki sprach von insgesamt rund 1.600 Kranichen, die Sadako bis zu ihrem Tod am 25. Oktober 1955 gefaltet hat.

Weltweit bewegte die Lebensgeschichte von Sadako Sasaki Millionen Menschen. Die Symbolkraft der Kraniche für eine friedliche Welt, in der man keine Angst vor Gewalt, Kriegen und Atomwaffen haben muss, ist eng mit ihrem Namen verbunden.

Verantwortung übernehmen und Zeichen setzen

Aufgrund der weltweiten Verbreitung und Anteilnahme, die die Geschichte von Sadako Sasaki fand, wurden Origami-Kraniche zu einem Symbol der internationalen Friedensbewegung, das sich nun auch in der diesjährigen Krämerbrückeninstallation widerspiegeln wird.

„In Anbetracht der derzeitigen weltpolitischen Lage“, so Initiator und Ideengeber Lars Bucki, „die von Gewaltausbrüchen und militärischen Auseinandersetzungen geprägt ist, sei es im Nahen Osten, dem Jemen und der Ukraine, liegt es nahe, ein Zeichen für Frieden zu setzen.“ Das soll in Form der künstlerischen Installation unter dem Motto „1.000 Kraniche als Symbol für eine Welt in Frieden“ anlässlich des diesjährigen Krämerbrückenfestes geschehen. „Und hier möchte ich“, so Bucki, „bei aller Begeisterung und Freude über das Ereignis, darauf aufmerksam zu machen, dass wir Verantwortung tragen – Verantwortung für den Frieden.“

Mitmach-Projekt für die Erfurter Bürgerschaft

Die geplante Installation ist bewusst als Mitmach-Projekt gedacht. Dazu werden im Vorfeld an interessierte Bürgerinnen und Bürger, in Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Altersheimen und gemeinnützigen Einrichtungen geeignete Papierbögen (wasserabweisend und brandhemmend beschichtet) verteilt. Diese können dann individuell farbig bemalt oder mit persönlichen Wünschen und Widmungen versehen werden. Im Anschluss sollen die kreativ gestalteten und unterschiedlich großen Papierbögen zu klassischen Origami-Kranichen gefaltet werden. Die mehr als 1.000 auf diesem Wege entstandenen Papierkraniche werden dann als Installation über der Krämerbrücke schweben.

Für die Zeit der Installation sollen die Kraniche so den Wünschen der Erfurter Bürgerschaft für eine friedliche Zeit Ausdruck verleihen und zum Nachdenken anregen. Nach Beendigung der Installation, so die Idee des diesjährigen Gewinners des Künstlerwettbewerbs, können die Kraniche in einer Zeitkapsel gebündelt und an einem geeigneten Ort für nachfolgende Generationen verwahrt werden.

Wer als Privatperson, Gruppe, Firma, Schulklasse, etc. bereit ist, bis zum 26. Mai 2024 eigene Kraniche zu gestalten und zu falten und somit selbst Teil der diesjährigen Installation zu werden, kann sich per E-Mail an info@objects-online.de oder unter 0172 3486320 bei Lars Bucki melden und erhält das sogenannte Steinpapier und eine Faltanleitung. Andere Materialien dürfen aufgrund des Brandschutzes nicht verwendet werden.

In der Woche vor dem Krämerbrückenfest wird die Kunstinstallation auf der Krämerbrücke am vorhandenen Seilsystem angebracht.

Die Auslobung und Umsetzung der jährlichen Kunstinstallation ist eine Kooperation zwischen der Stadtverwaltung Erfurt/Kulturdirektion, dem Verband Bildender Künstler Thüringen e. V. sowie der Krämerbrückenstiftung. Finanziert wird sie durch eine Förderung der Sparkasse Mittelthüringen.