Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in der Alten Synagoge
Zeitgenössische Kunstwerke auf Basis der Forschungsergebnisse

Die Schau zeigt zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die sich mit mittelalterlichem jüdischem Alltagsleben auseinandersetzen und dieses neu interpretieren. Den künstlerischen Arbeiten liegen die Forschungsergebnisse der Forschungsgruppe „Beyond the Elite. Jewish Daily Life in Medieval Europe“ an der Hebrew University of Jerusalem zugrunde.
Die Ausstellung wurde von dieser Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Elisheva Baumgarten konzipiert. Ausgehend von den Forschungsergebnissen schufen sieben israelische Künstler zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den verschiedenen Aspekten des alltäglichen Lebens jüdischer Gemeinden im mittelalterlichen Aschkenas auseinandersetzen. Die von Dr. Ido Noy kuratierte Ausstellung ist 2022 erstmals außerhalb von Jerusalem zu sehen – in der Alten Synagoge Erfurt, wo sie in der Dauerausstellung in Dialog mit den authentischen Zeugnissen mittelalterlichen jüdischen Alltagslebens treten wird.
Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm erarbeitet, bestehend aus Führungen, Vorträgen, künstlerischen und pädagogischen Angeboten.
-
Blick in die Ausstellung Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Blick in die Ausstellung Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Teil des Ausstellungsobjektes „Mazal Tov Ring and Ketubbah“ von Refael Lidor Yashar Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
v. l. n. r.: Prof. Elisheva Baumgarten, Leiterin des Forschungsteams „Beyond the Elite“, Unesco-Beauftragte Dr. Maria Stürzebecher, Kurator Dr. Ido Noy Foto: © Stadtverwaltung Erfurt