Weiterbildung zur Anpassung von Wohngebäuden an Sommerhitze
Zwei Veranstaltungen in Erfurt richten sich an Planerinnen und Planer und Beschäftigte von Immobilienverwaltungen
Die Weiterbildungsreihe vermittelt praxisnah aktuelle Erkenntnisse aus dem Forschungsvorhaben HeatResilientCity. Das Projektteam bietet die Termine in Kooperation mit Partnern vor Ort an. Zu ihnen zählen in Thüringen die Architekten- bzw. Ingenieurkammer Thüringen, die Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (ThEGA) und der Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V.
Die Weiterbildung „Zwischen Klimaschutz, Klimaanpassung und Wirtschaftlichkeit: Energieeffizienz und Hitzeschutz kosteneffizient in die Bau- und Sanierungsplanung integrieren“ richtet sich an Planerinnen und Planer in Architektur- und Ingenieurbüros. Sie findet am 27. September 2022 im Klima-Pavillon auf dem Petersberg in Erfurt statt.
Die Veranstaltung „Klimaneutraler Hitzeschutz in Bestandsgebäuden – was kommt auf Verwalterinnen und Verwalter zu?“ wird am 29. September 2022 in der Messe Erfurt in Kooperation mit dem Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e. V. durchgeführt.
Die Inhalte sind auf die Zielgruppen zugeschnitten. Das Projektteam stellt unter anderem dar, welche Schwachstellen Wohnhäuser aufweisen und welche Auswirkungen lange Hitzeperioden auf das Innenraumklima haben können. Als Beispiele dienen verschiedene Gebäudetypen, die in Mitteldeutschland weit verbreitet sind. Die Referierenden erläutern, wie sich die Gebäude wirksam, wirtschaftlich und klimaschonend anpassen lassen – etwa durch Veränderungen der Baustruktur oder Gebäudetechnik. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gebäude. Denn auch sie können an heißen Sommertagen einiges dafür tun, dass sich Wohnräume nicht so stark aufheizen.
Die Seminarreihe zeigt auf, wie umgesetzte bauliche Maßnahmen gepaart mit Änderungen im Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner zu einer geringeren Überhitzung von Wohngebäuden führen können.
Kontaktmöglichkeiten
Kontakt in der Stadtverwaltung Erfurt
Guido Spohr (Umwelt- und Naturschutzamt)
E-Mail: sommerhitze@erfurt.de
Wissenschaftlicher Kontakt am Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
Dr. Janneke Westermann (wissenschaftliche Projektkoordinatorin)
E-Mail: j.westermann@ioer.de
Über HeatResilientCity
HeatResilientCity wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Vorhaben der „Leitinitiative Zukunftsstadt“ im Themenbereich „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region“ gefördert. Neben dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden gehören zum Projektverbund: das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt (ISP), das Institut für Hydrologie und Meteorologie der Technischen Universität Dresden, die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden, das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt sowie in Phase I die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden und in Phase II das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden.